Mephisto Lyon 68020: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
in Kategorie:Lang, Richard aufgenommen |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
| Bild = [[Bild:Lyon_68020.jpg|center|550px]] | | Bild = [[Bild:Lyon_68020.jpg|center|550px]] | ||
| Hersteller = [[Hegener & Glaser]] | | Hersteller = [[Hegener & Glaser]] | ||
| Markteinführung = | | Markteinführung = {{Erscheinungsjahr|1990}} | ||
| Preis = ca. 1750 € | | Preis = ca. 1750 € | ||
| Prozessor = [[68020]] | | Prozessor = [[68020]] | ||
Zeile 40: | Zeile 40: | ||
[[Kategorie:Mephisto]] | [[Kategorie:Mephisto]] | ||
[[Kategorie:Hegener & Glaser]] | [[Kategorie:Hegener & Glaser]] | ||
[[Kategorie:Lang, Richard]] | |||
[[Kategorie:Modulares System]] | [[Kategorie:Modulares System]] | ||
[[Kategorie:68020]] | [[Kategorie:68020]] |
Version vom 18. August 2019, 18:02 Uhr
Mephisto Lyon 68020 | |||
---|---|---|---|
![]() |
|||
Hersteller | Hegener & Glaser | ||
Markteinführung | 1990 | ||
CElo | 2162 | ||
Programmierer | Lang, Richard | ||
Prozessor | Takt | RAM | ROM |
68020 | 12 MHz | 1024 KB für Hash Tables | 128 KB |
Rechentiefe | BT-2450 | BT-2630 | Colditz |
34 Halbzüge | 2077 | ||
Bibliothek | ~ 13.000 Varianten mit über 100.000 Halbzüge | ||
Display | 2 x 16-stellige Punktmatrix LCD Anzeige | ||
Spielstufen | beliebig programmierbar | ||
Zugeingabe | Magnetsensoren | ||
Zugausgabe | 2 x 16-stellige Punktmatrix LCD Anzeige, 64 Feld LEDs | ||
Einführungspreis | ca. 1750 € | ||
Prozessortyp | 32 Bit | ||
Stromversorgung | Netz = HGN 5004A (Preis 50 €) | ||
Maße | Modulset | ||
Verwandt | Mephisto Lyon 68000 | ||
Sonstiges | |||
Hat gegenüber dem Vorgänger Mephisto Portorose verschiedene, wählbare Bibliotheken (selbstprogrammierbare Bibliothek mit wählbarer Ausspielwahrscheinlichkeit!), normales Eröffnungsbuch und Turnierbuch) und die Möglichkeit, Figuren- und Bauernbewertungen zu verändern / erstmals Einsatz von Singular Extensions |
|