Zum Inhalt springen

Mephisto Teufelchen

aus Schachcomputer.info Wiki, der freien Schachcomputer-Wissensdatenbank
Mephisto Teufelchen

Copyright Sascha Warnemünde

Hersteller Hegener & Glaser
Markteinführung 1985
CElo ca. 900
Programmierer David Levy
Prozessor Takt RAM ROM
HMCS47C ~800 kHz 256 * 4 bits 4K * 10 bits
Rechentiefe BT-2450 BT-2630 Colditz
Bibliothek -
Display 4-stellige 7-Segment Anzeige
Spielstufen 8 (s.h. Info)
Zugeingabe Tastatur
Zugausgabe Display
Einführungspreis
Prozessortyp 4 Bit, Singlechip
Stromversorgung Batterien= 1 x Knopfzelle
Maße 12,8 x 19,3 x 1,1
Verwandt Chess King Pocket Micro DeLuxe
Sonstiges
Partiespeicher, löst Matt in 2, Zugzurücknahme von 2 Halbzügen möglich



Infos
Teuflisch gut für Einsteiger und unterwegs: TEUFELCHEN

Für wenig Geld ein kompletter Schachcomputer mit allen wesentlichen Ausstattungsmerkmalen: 8 Spielstufen stehen zur Wahl. Sämtliche Züge werden in einer LCD-Anzeige angezeigt. Dort erscheinen auch zusätzliche Informationen über geschlagene Figuren, Bauerumwandlungen, Schachgebote.

Zugeingaben, Spielstufenänderungen und sonstige Anweisungen erfolgen einfach und übersichtlich per Tastendruck.

Das zusammenklappbare TEUFELCHEN hat ein magnetisches Schachbrett und hält die Figuren auch beim Transport fest, Komplett mit Batterie für ca. 400 Std. Spieldauer. Im übrigen hat das TEUFELCHEN ein teuflisch gutes Gedächtnis - die Position bleibt auch bei ausgeschalteten Computer gespeichert.

(Text aus Mephisto-Katalog 1985)


Spielstufen:
Stufe 1 = 5 Sekunden
Stufe 2 = 10 Sekunden
Stufe 3 = 15 Sekunden
Stufe 4 = 1 Minute
Stufe 5 = 1,5 Minuten
Stufe 6 = 2 Minuten
Stufe 7 = 2,5 Minuten
Stufe 8 = 3 Minuten

Bilder - Copyright Sascha Warnemünde

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung des Schachcomputer.info Wiki. Durch die Nutzung des Schachcomputer.info Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.