Peri Delta
Peri Delta | ||||
Hersteller | Programmierer | Markteinführung | Elo | |
Peri Spiele | Spracklen, Dan & Kate | 1989 | 1830 | |
Prozessor | Takt | RAM | ROM | |
6502 | 5 MHz | 8 KB | 32 KB | |
Rechentiefe | BT-2450 | BT-2630 | Colditz | |
22 Halbzüge | ||||
Bibliothek | 16.000 Positionen | |||
Display | nicht vorhanden | |||
Spielstufen | 12 | |||
Einführungspreis | 398 DM (200 €) | |||
Prozessortyp | 8 Bit | |||
Stromversorgung | ||||
Maße | 20 cm Spielfläche / 50 mm Königshöhe / Kunststoff | |||
Verwandt | Fidelity Designer 2100 | |||
Sonstiges | ||||
Infos |
Der österreichische Spielzeughersteller Peri Spiele unter Leitung von Erich & Wolfgang Perner (Perner Produktions GmbH), verbaute Fidelity Elektronik in neuem Design. Die Firma hatte Niederlassungen in Deutschland (Nürnberg), in Belgien, Dänemark, Finnland, Holland, Island, Norwegen, Portugal und der Schweiz. Spezialisiert hatte sich Peri Spiele auf Spiele wie Domino, Triomino, Roulette, Würfel, Mikado und Schiffe versenken, aber es gab auch Peri Schach - Figuren, Bretter, Kassetten. Unter dem Motto „Stark - Cool" wurden 1989 auf der Nürnberger Spielwarenmesse vier Schachcomputer vorgestellt. |