Mephisto Mega IV: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
in Kategorie:Schröder, Ed aufgenommen |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
{{Infobox_Bild_Level | {{Infobox_Bild_Level | ||
| Titel = Mephisto Mega IV | | Titel = Mephisto Mega IV | ||
| Bild = [[Bild:Mega_IV_2.jpg|center| | | Bild = [[Bild:Mega_IV_2.jpg|center|350px]] | ||
| Hersteller = [[Hegener & Glaser]] | | Hersteller = [[Hegener & Glaser]] | ||
| Markteinführung = {{Erscheinungsjahr|1988}} | | Markteinführung = {{Erscheinungsjahr|1988}} |
Aktuelle Version vom 24. Juli 2021, 00:16 Uhr
Mephisto Mega IV | |||
---|---|---|---|
![]() |
|||
Hersteller | Hegener & Glaser | ||
Markteinführung | 1988 | ||
CElo | 1953 | ||
Programmierer | Schröder, Ed | ||
Prozessor | Takt | RAM | ROM |
65C02 | 4,91 MHz | 8 KB | 32 KB |
Rechentiefe | BT-2450 | BT-2630 | Colditz |
16 Halbzüge | - | - | - |
Bibliothek | 1.200 Varianten | ||
Display | 2 x 4-stellige 7-Segment Anzeige | ||
Spielstufen | 48 | ||
Zugeingabe | Drucksensoren | ||
Zugausgabe | 16 Rand-LEDs | ||
Einführungspreis | 398 DM (200 €) | ||
Prozessortyp | 8 Bit | ||
Stromversorgung | Batterie = 4 x AA, Netz = HGN 5001 | ||
Maße | 25,5 x 32 x 2,5 cm; Spielfeld = 21,5 x 21,5 cm | ||
Verwandt | Mephisto MM IV | ||
Sonstiges | |||
Spielstil veränderbar (wählbar zwischen selektiver und Brute Force Suche sowie Kombinationen an (vertiefte Suche bei Schach- und Schlagzügen) und aus).
Verbessertes MM-IV Programm. |
|
Infos |
---|