CXG Advanced Portachess: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
| Bild2 = [[Bild:PortaInside.jpg|center|350px]] | | Bild2 = [[Bild:PortaInside.jpg|center|350px]] | ||
| Hersteller = [[CXG]] | | Hersteller = [[CXG]] | ||
| Markteinführung = {{Erscheinungsjahr| | | Markteinführung = {{Erscheinungsjahr|1982}} | ||
| Preis = | | Preis = | ||
| Prozessor = [[HMCS46C]] (HD44840A14) | | Prozessor = [[HMCS46C]] (HD44840A14) | ||
| Prozessortyp = [[4 Bit]], [[Singlechip]] | | Prozessortyp = [[4 Bit]], [[Singlechip]] | ||
| Takt = 0, | | Takt = 0,8 MHz | ||
| RAM = 80 Byte | | RAM = 80 Byte | ||
| ROM = | | ROM = 256 x 4 Bit | ||
| Bibliothek = ca. 150 [[Halbzüge]] | | Bibliothek = ca. 150 [[Halbzüge]] | ||
| Programmierer = [[Taylor, Mark]] | | Programmierer = [[Taylor, Mark]] & [[Levy, David]] | ||
| Elo = 962 Aktivschach | | Elo = 962 Aktivschach | ||
| BT-2450 = | | BT-2450 = |
Aktuelle Version vom 18. Januar 2024, 18:10 Uhr
CXG Advanced Portachess | |||
---|---|---|---|
![]() |
|||
Hersteller | CXG | ||
Markteinführung | 1982 | ||
CElo | 962 Aktivschach | ||
Programmierer | Taylor, Mark & Levy, David | ||
Prozessor | Takt | RAM | ROM |
HMCS46C (HD44840A14) | 0,8 MHz | 80 Byte | 256 x 4 Bit |
Rechentiefe | BT-2450 | BT-2630 | Colditz |
Bibliothek | ca. 150 Halbzüge | ||
Display | --- | ||
Spielstufen | 8 (5 Sek. bis 14 Min.) | ||
Zugeingabe | Stecksensorbrett | ||
Zugausgabe | 16 Rand LEDs | ||
Einführungspreis | |||
Prozessortyp | 4 Bit, Singlechip | ||
Stromversorgung | Batterie = 4 x AA; Netz = 9V | ||
Maße | 17,5 x 14 x 5 (incl. Deckel) cm; Spielfeld = 8,5 x 8,5 cm | ||
Verwandt | Hanimex Computachess II (HCG 1600), CXG Computachess II(?) | ||
Sonstiges | |||
Eröffnungsbibliothek und Programm identisch mit diversen anderen Produkten von CXG und Anderen (z. B. Hanimex, Unimex, CGL, Schneider). |
Infos |
---|
Level | Time |
---|---|
1 | 5 sek. |
2 | 10 sek. |
3 | 15 sek. |
4 | 3 Min. |
5 | 4 Min. |
6 | 10 Min. |
7 | 12 Min. |
8 | 14 Min. |
Kann er Mattsetzen? Ja, bedingt!
Die Frage ist beim Advanced Portachess durchaus berechtigt. Häufig kann man beobachten, dass er im Endspiel dem Mattsetzen regelrecht auszuweichen scheint. Selbst einzügige Matts werden auf den höheren Stufen (4-8) von ihm nicht gegeben. Der Grund liegt in einem Programmfehler verborgen. Advanced Portachess kann selbst nur ein Matt aussprechen, wenn es mit einem Schlagzug verbunden ist. In der nachfolgenden Partie kann man das gut sehen. Zum Glück hatte sein Gegner noch einen letzten Bauern übrig, der mit Schachmatt geschlagen werden konnte.
Auf den Stufen 1-3 (5-15 Sek.) findet er ein einzügiges Matt auch ohne Schlagzug problemlos, der oben beschriebene Programmfehler wirkt sich also beim Aktivschach nicht aus.
Bei beiden Seekadetten ist die Eröffnung sogar bis zum 6. Zug gespeichert. Im weiteren Partieverlauf stellt sich Advanced Portachess gar nicht so ungeschickt an. Beim Krypton sind Zufallszüge schon deutlicher ausgeprägt sichtbar.