Zum Inhalt springen

Saitek Virtuoso: Unterschied zwischen den Versionen

aus Schachcomputer.info Wiki, der freien Schachcomputer-Wissensdatenbank
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 43: Zeile 43:
|[[Bild:Saitek Virtuoso Bild2.jpg|thumb|350px|Verpackung]]
|[[Bild:Saitek Virtuoso Bild2.jpg|thumb|350px|Verpackung]]
|}
|}
<br style="clear:both;" />


== YouTube Video by [https://www.youtube.com/@vincegum6962 Vince Gum] ==
== YouTube Video by [https://www.youtube.com/@vincegum6962 Vince Gum] ==

Aktuelle Version vom 1. Juli 2024, 22:00 Uhr

Saitek Virtuoso (Art.411)
Hersteller Saitek
Markteinführung 1992
CElo 1972
Programmierer Morsch, Frans
Prozessor Takt RAM ROM
Hitachi H8/3238 (rom A14) 20 MHz (10 MHz internal) 512 Bytes 16 KB
Rechentiefe BT-2450 BT-2630 Colditz
16 Halbzüge 1876 1889
Bibliothek 2000 Halbzüge
Display
Spielstufen 64
Zugeingabe Drucksensoren
Zugausgabe 16 Rand LEDs
Einführungspreis 150 €
Prozessortyp 8 Bit, Singlechip
Stromversorgung 4x AA, 9V / 300mA (Plus innen)
Maße 31 x 31 x 3 cm (Spielfläche 20 x 20 cm, Königshöhe 5,4 cm, Sockel 2 cm)
Verwandt siehe Morsch, Frans
Sonstiges
Holzfiguren, Kunststoffbrett im Holzdesign



Level Infobox
30 Sek / Zug 30 Min / Partie 60 Sek / Zug 60 Min / Partie Turnier Analyse
A8 D5 B2 D7 C5 B8


Infos

Der Virtuoso ist der Vorgänger des 1998 erschienenen Saitek Capella. Technische Daten und Preis stimmten denn auch weitgehend überein. Das Gehäuse mit seinem Holzrand und den Holzfiguren ist hübsch anzusehen. Etwas weniger elegant ist lediglich das Brett mit einer Drucksensorfolie aus Kunststoff.


Bilder

Copyright Pictures by Theodor Heinze

Virtuoso + BDA
Verpackung


YouTube Video by Vince Gum

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung des Schachcomputer.info Wiki. Durch die Nutzung des Schachcomputer.info Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.