Mephisto Modena: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Markierung: Zurückgesetzt |
K Änderungen von Chessguru (Diskussion) wurden auf die letzte Version von DarkStar zurückgesetzt Markierungen: Zurücksetzung Zurückgesetzt |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{| valign="top" | {| valign="top" | ||
{{ | {{Infobox_Bild_Level | ||
| Titel = Mephisto Modena | | Titel = Mephisto Modena | ||
| Bild = [[Bild:Mephisto_Modena.jpg|center| | | Bild = [[Bild:Mephisto_Modena.jpg|center|550px]] | ||
C [https://www.flickr.com/photos/harumpel/sets/ Theodor Heinze] | |||
| Hersteller = [[Hegener & Glaser]] | | Hersteller = [[Hegener & Glaser]] | ||
| Markteinführung = | | Markteinführung = [[1992]] | ||
| Preis = | | Preis = ca. 200€ | ||
| Prozessor = [[6502]] | | Prozessor = [[6502]] | ||
| Prozessortyp = [[8 Bit]] | | Prozessortyp = [[8 Bit]] | ||
| Takt = 4,19 | | Takt = 4,19 Mhz | ||
| RAM = 8 KB | | RAM = 8 KB | ||
| ROM = 32 KB | | ROM = 32 KB | ||
| Zeile 15: | Zeile 15: | ||
| Programmierer = [[Morsch, Frans]] | | Programmierer = [[Morsch, Frans]] | ||
| Elo = [[Wiki-Elo-Liste|1967]] | | Elo = [[Wiki-Elo-Liste|1967]] | ||
| BT-2450 = | | BT-2450 = | ||
| BT-2630 = | | BT-2630 = | ||
| Colditz = | | Colditz = | ||
| Zeile 26: | Zeile 26: | ||
| Spielstufen = 40 | | Spielstufen = 40 | ||
| Maße = 34 x 26 x 2,5 | | Maße = 34 x 26 x 2,5 | ||
| Sonstiges = | | Sonstiges = Die längste Variante im Eröffungsbuch ist 40 Halbzüge lang. Die durchschnittliche Variantenlänge beträgt 14,7512 Halbzüge. Sollte bei längeren Rechenzeiten auf der Analysestufe die Suche ohne erkennbaren Grund abgebrochen werden, handelt es sich wahrscheinlich um ein Speicherproblem. das RAM wird nach längeren Analysen (<30 Min) nicht vollständig gelöscht. Abhilfe schafft ein kurzer Wechsel auf eine andere Spielstufe (Berechnung starten, Zug abrufen, Zug zurücknehmen) und erneuter Wechsel auf die Analysestufe. | ||
| 30 Sekunden = 3 (Feld a3) | | 30 Sekunden = 3 (Feld a3) | ||
| 30 Minuten = bl6 (Feld b6) | | 30 Minuten = bl6 (Feld b6) | ||
| Zeile 33: | Zeile 33: | ||
| Turnier = tn5 (Feld c5) | | Turnier = tn5 (Feld c5) | ||
| Analyse = 8 (Feld a8) | | Analyse = 8 (Feld a8) | ||
| Infos = Der Modena ist das am schwächsten einzustufende Gerät aus der [[Laptop-Design]]-Serie von Mephisto. Das Programm stammt aus der Feder von [[Morsch, Frans|Frans Morsch]] und scheint die Version 2.05 des bekannten [[Dominator]]-Programms zu beinhalten. Es weist nämlich einige markante Eigenheiten desselben auf: Will man beispielsweise die lange Rochade mit TAKEBACK zurücknehmen, wird man zuerst korrekterweise aufgefordert, den König von c1 nach e1 zu stellen; den Turm will er dann aber von d1 nach g1(!) gestellt haben! | |||
| | |||
Der Modena | |||
Auch der Selbsttest wird mit der gleichen Tastenkombination gestartet, wie beim [[Dominator]]: Springer- und Bauerntaste gedrückt halten und einschalten, dann wird im Display "Test" angezeigt. Beim [[Dominator]] kann man nun im 2. Display die Versionsnummer ablesen; da dieses beim Modena fehlt, ist die Version bei ihm leider nicht erkennbar. | |||
Er verfügt über einen Stellungsspeicher, der von einer eingebauten Batterie gespeist wird. | Er verfügt über einen Stellungsspeicher, der von einer eingebauten Batterie gespeist wird. | ||
Es gibt 7 Normalspielstufen (Durchschnittliche Zeit/Zug), 8 Blitzstufen, 8 Turnierstufen, 8 Rechentiefestufen, 8 Mattsuchstufen und eine Analysestufe. | Es gibt 7 Normalspielstufen (Durchschnittliche Zeit/Zug), 8 Blitzstufen, 8 Turnierstufen, 8 Rechentiefestufen, 8 Mattsuchstufen und eine Analysestufe. | ||
[[Bild:Mephisto-Modena-PCB.jpg|center|600px]] | |||
}} | |||
|} | |||
[[Kategorie:Schachcomputer]] | [[Kategorie:Schachcomputer]] | ||
| Zeile 75: | Zeile 50: | ||
[[Kategorie:Mephisto]] | [[Kategorie:Mephisto]] | ||
[[Kategorie:6502]] | [[Kategorie:6502]] | ||
Version vom 19. Februar 2023, 19:51 Uhr
| Mephisto Modena | |||
|---|---|---|---|
| Hersteller | Hegener & Glaser | ||
| Markteinführung | 1992 | ||
| CElo | 1967 | ||
| Programmierer | Morsch, Frans | ||
| Prozessor | Takt | RAM | ROM |
| 6502 | 4,19 Mhz | 8 KB | 32 KB |
| Rechentiefe | BT-2450 | BT-2630 | Colditz |
| 19 Halbzüge | |||
| Bibliothek | 6.869 Halbzüge in 1.037 Varianten | ||
| Display | vierstelliges 7-Segment-LCD | ||
| Spielstufen | 40 | ||
| Zugeingabe | Drucksensoren | ||
| Zugausgabe | 16 Rand-LEDs und vierstelliges 7-Segment-LCD | ||
| Einführungspreis | ca. 200€ | ||
| Prozessortyp | 8 Bit | ||
| Stromversorgung | HGN 5001, 8,5V / 250mA (Plus innen) oder Batterie 6 x 1,5V AA | ||
| Maße | 34 x 26 x 2,5 | ||
| Verwandt | CXG Sphinx Dominator | ||
| Sonstiges | |||
| Die längste Variante im Eröffungsbuch ist 40 Halbzüge lang. Die durchschnittliche Variantenlänge beträgt 14,7512 Halbzüge. Sollte bei längeren Rechenzeiten auf der Analysestufe die Suche ohne erkennbaren Grund abgebrochen werden, handelt es sich wahrscheinlich um ein Speicherproblem. das RAM wird nach längeren Analysen (<30 Min) nicht vollständig gelöscht. Abhilfe schafft ein kurzer Wechsel auf eine andere Spielstufe (Berechnung starten, Zug abrufen, Zug zurücknehmen) und erneuter Wechsel auf die Analysestufe. | |||
| ||||||||||||||||||||||||
| Infos |
|---|
| Der Modena ist das am schwächsten einzustufende Gerät aus der Laptop-Design-Serie von Mephisto. Das Programm stammt aus der Feder von Frans Morsch und scheint die Version 2.05 des bekannten Dominator-Programms zu beinhalten. Es weist nämlich einige markante Eigenheiten desselben auf: Will man beispielsweise die lange Rochade mit TAKEBACK zurücknehmen, wird man zuerst korrekterweise aufgefordert, den König von c1 nach e1 zu stellen; den Turm will er dann aber von d1 nach g1(!) gestellt haben!
Auch der Selbsttest wird mit der gleichen Tastenkombination gestartet, wie beim Dominator: Springer- und Bauerntaste gedrückt halten und einschalten, dann wird im Display "Test" angezeigt. Beim Dominator kann man nun im 2. Display die Versionsnummer ablesen; da dieses beim Modena fehlt, ist die Version bei ihm leider nicht erkennbar. Er verfügt über einen Stellungsspeicher, der von einer eingebauten Batterie gespeist wird. Es gibt 7 Normalspielstufen (Durchschnittliche Zeit/Zug), 8 Blitzstufen, 8 Turnierstufen, 8 Rechentiefestufen, 8 Mattsuchstufen und eine Analysestufe.
|

