Zum Inhalt springen

Excalibur Mentor: Unterschied zwischen den Versionen

aus Schachcomputer.info Wiki, der freien Schachcomputer-Wissensdatenbank
Die Seite wurde neu angelegt: „{| valign="top" {{Infobox_Bild | Titel = Excalibur Mentor (311-E) | Bild = center|350px | Hersteller = Excalibur | Markteinführung = {{Erscheinungsjahr|2000}} | Preis = $179 | Prozessor = HD6301Y0 (rom K62) | Prozessortyp = 8 Bit, Singlechip | Takt = 8 MHz (2 MHz internal) | RAM = 256 Bytes | ROM = 16 KB | Bibliothek = 8000 Halbzüge | Programmierer = Kittinger, David |…“
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 28: Zeile 28:
| Infos = <br>
| Infos = <br>
=== Übersicht Level-Einstellungen ===
=== Übersicht Level-Einstellungen ===
<gallery>
<gallery mode="packed">
File:Excalibur_Mentor_Levels_1.jpg
File:Excalibur_Mentor_Levels_1.jpg
File:Excalibur_Mentor_Levels_2.jpg
File:Excalibur_Mentor_Levels_2.jpg

Aktuelle Version vom 4. Juli 2025, 20:47 Uhr

Excalibur Mentor (311-E)

Hersteller Excalibur
Markteinführung 2000
CElo 1523
Programmierer Kittinger, David
Prozessor Takt RAM ROM
HD6301Y0 (rom K62) 8 MHz (2 MHz internal) 256 Bytes 16 KB
Rechentiefe BT-2450 BT-2630 Colditz
10 Halbzüge
Bibliothek 8000 Halbzüge
Display LCD
Spielstufen 128
Zugeingabe Drucksensoren
Zugausgabe 16 Rand LEDs
Einführungspreis $179
Prozessortyp 8 Bit, Singlechip
Stromversorgung Batterie = 6 x AA, Netz = 9V z.B. Novag 8210
Maße 27,3 x 27,5 x 2,8
Verwandt Novag Mentor 16
Sonstiges
Spielstandsspeicher, 8 Halbzüge Zugrücknahme, löst bis zu Matt in 5, Anzeige der Zugzeiten per Display
Infos

Übersicht Level-Einstellungen

Weblinks

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung des Schachcomputer.info Wiki. Durch die Nutzung des Schachcomputer.info Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.