SciSys Sensor Chess: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
| Colditz = | | Colditz = | ||
| Rechentiefe = | | Rechentiefe = | ||
| Verwandt = [[ | | Verwandt = [[SciSys Companion]] | ||
| Zugeingabe = [[Drucksensoren]] | | Zugeingabe = [[Drucksensoren]] | ||
| Zugausgabe = 64 Feld-LEDs | | Zugausgabe = 64 Feld-LEDs | ||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
| Maße = | | Maße = | ||
| Sonstiges = Das erste Schachprogramm von [[Julio Kaplan]] für Scisys; durch Module erweiterbar | | Sonstiges = Das erste Schachprogramm von [[Julio Kaplan]] für Scisys; durch Module erweiterbar | ||
| 30 Sekunden = | | 30 Sekunden = ~2 | ||
| 30 Minuten = | | 30 Minuten = - | ||
| 60 Sekunden = | | 60 Sekunden = ~3 | ||
| 60 Minuten = | | 60 Minuten = - | ||
| Turnier = | | Turnier = 4 | ||
| Analyse = | | Analyse = 8 | ||
| Infos = <br /> | | Infos = <br /> | ||
[[Bild:Sensor_chess.jpg|300px|left|Scisys Sensor Chess]] | [[Bild:Sensor_chess.jpg|300px|left|Scisys Sensor Chess]] |
Version vom 20. Mai 2011, 15:26 Uhr
SciSys Sensor Chess | |||
---|---|---|---|
![]() |
|||
Hersteller | SciSys | ||
Markteinführung | 1981 | ||
CElo | 1400 | ||
Programmierer | Julio Kaplan | ||
Prozessor | Takt | RAM | ROM |
6502 | 2 MHz | 0,25 KB | 4 KB |
Rechentiefe | BT-2450 | BT-2630 | Colditz |
Bibliothek | keine | ||
Display | --- | ||
Spielstufen | |||
Zugeingabe | Drucksensoren | ||
Zugausgabe | 64 Feld-LEDs | ||
Einführungspreis | 300 DM (150 €) | ||
Prozessortyp | 8 Bit | ||
Stromversorgung | nur Netzbetrieb, 7,8 V und 1 A, + Pol innen | ||
Maße | |||
Verwandt | SciSys Companion | ||
Sonstiges | |||
Das erste Schachprogramm von Julio Kaplan für Scisys; durch Module erweiterbar |
|