Novag Crystal: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
K in Kategorie "Novag" aufgenommen |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
| Bild2 = [[Bild:Novag crystal beschreibung.jpg|center|350px]] | | Bild2 = [[Bild:Novag crystal beschreibung.jpg|center|350px]] | ||
| Hersteller = [[Novag]] | | Hersteller = [[Novag]] | ||
| Markteinführung = | | Markteinführung = {{Erscheinungsjahr|1991}} | ||
| Preis = | | Preis = | ||
| Prozessor = | | Prozessor = |
Version vom 3. April 2019, 15:51 Uhr
Novag Crystal | |||
---|---|---|---|
![]() |
|||
Hersteller | Novag | ||
Markteinführung | 1991 | ||
CElo | |||
Programmierer | David Kittinger | ||
Prozessor | Takt | RAM | ROM |
8 MHz | 256 Byte | 4 KB | |
Rechentiefe | BT-2450 | BT-2630 | Colditz |
6 Halbzüge | |||
Bibliothek | ~ 1650 Halbzüge | ||
Display | --- | ||
Spielstufen | 16 | ||
Zugeingabe | Drucksensoren | ||
Zugausgabe | 16 Rand-LEDs | ||
Einführungspreis | |||
Prozessortyp | 8 Bit, Singlechip | ||
Stromversorgung | Netz Novag 8210/ Batterie 6 x 1.5V AA | ||
Maße | 28.2 x 29.8 x 25, spielfeld 22.5 x 22.5 cm | ||
Verwandt | Novag Condor, Novag Allegro 4, Novag Secondo, Novag Uno | ||
Sonstiges | |||
100 Std Batterie Bestriebsstunden |
Infos |
---|
|