Novag Prelude (Siemens): Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
in Kategorie:TMP47C220AF aufgenommen |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
| Titel = Novag Prelude (Siemens) | | Titel = Novag Prelude (Siemens) | ||
| Hersteller = [[Novag]] | | Hersteller = [[Novag]] | ||
| Markteinführung = | | Markteinführung = {{Erscheinungsjahr|1986}} | ||
| Preis = 99 DM (50 €) | | Preis = 99 DM (50 €) | ||
| Prozessor = [[TMP47C220AF]] | | Prozessor = [[TMP47C220AF]] |
Version vom 3. April 2019, 16:24 Uhr
Novag Prelude (Siemens) | ||||
Hersteller | Programmierer | Markteinführung | Elo | |
Novag | David Kittinger | 1986 | 980 | |
Prozessor | Takt | RAM | ROM | |
TMP47C220AF | 6 MHz | 96 Byte | 2 KB | |
Rechentiefe | BT-2450 | BT-2630 | Colditz | |
Bibliothek | unter 100 Varianten | |||
Display | 4-stellige 7-Segment Anzeige | |||
Spielstufen | 8 | |||
Einführungspreis | 99 DM (50 €) | |||
Prozessortyp | 4 Bit, Singlechip | |||
Stromversorgung | 9V / 5mA | |||
Maße | 18,5 x 13,5 x 3,0 cm | |||
Verwandt | Novag Piccolo | |||
Sonstiges | ||||
nur Batteriebetrieb möglich |
Infos |
Das Gerät wurde als Werbeträger für die Firma SIEMENS angefertigt und trägt den Schriftzug "Siemens" auf dem Gehäuse.
|