Fidelity Excel Display: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
{{Infobox_Bild | {{Infobox_Bild | ||
| Titel = Fidelity Excel Display | | Titel = Fidelity Excel Display | ||
| Bild = [[Bild:Fidelity_Excel_Display.JPG|center| | | Bild = [[Bild:Fidelity_Excel_Display.JPG|center|350px]] | ||
| Bild2 = [[Bild:Fidelity_Excel_Display_Verpackung.JPG|center|250px]] | | Bild2 = [[Bild:Fidelity_Excel_Display_Verpackung.JPG|center|250px]] | ||
| Hersteller = [[Fidelity]] | | Hersteller = [[Fidelity]] |
Version vom 23. Juli 2021, 23:24 Uhr
Fidelity Excel Display | |||
---|---|---|---|
Hersteller | Fidelity | ||
Markteinführung | 1988 | ||
CElo | 1785 | ||
Programmierer | Spracklen, Dan & Kathe | ||
Prozessor | Takt | RAM | ROM |
6502 | 3 MHz | 2 KB | 16 KB |
Rechentiefe | BT-2450 | BT-2630 | Colditz |
Bibliothek | 3.000 Halbzüge | ||
Display | 4-stellige 7-Segment Anzeige (LCD) | ||
Spielstufen | 12 | ||
Zugeingabe | Drucksensoren | ||
Zugausgabe | 16 Rand LEDs | ||
Einführungspreis | |||
Prozessortyp | 8 Bit | ||
Stromversorgung | Netz: z.B. HGN 5001 / Batterie: 4x "C" | ||
Maße | 25 x 28 x 6 cm | ||
Verwandt | Fidelity Excellence | ||
Sonstiges | |||
Modell 6093 (Excel Display), Rücknahme von 256 Zügen möglich, abschaltbares Permanent Brain, Monitor-Modus, Ton abschaltbar |
Infos |
---|
Der Excel Display zeigt im Rolliermodus zunächst die Suchtiefe, dann die Stellungsbewertung und zuletzt die voraussichtlich benötigte Rechenzeit im "count down" Modus an. Hardware (3 MHz) und Programm identisch mit dem Fidelity Excellence |