Saitek Chess Companion: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
{{Infobox_Bild_Level | {{Infobox_Bild_Level | ||
| Titel = Saitek Chess Companion | | Titel = Saitek Chess Companion | ||
| Bild = [[Bild:Chess Companion.jpg|center| | | Bild = [[Bild:Chess Companion.jpg|center|350px]] | ||
Prospekt | Prospekt | ||
| Hersteller = [[Saitek]] | | Hersteller = [[Saitek]] |
Aktuelle Version vom 24. Juli 2021, 17:49 Uhr
Saitek Chess Companion | |||
---|---|---|---|
![]() Prospekt |
|||
Hersteller | Saitek | ||
Markteinführung | 1997 | ||
CElo | |||
Programmierer | Barnes, Craig | ||
Prozessor | Takt | RAM | ROM |
KS56C220 | 4 MHz | 4 x 288 Bit | 2 KB |
Rechentiefe | BT-2450 | BT-2630 | Colditz |
? Halbzüge | |||
Bibliothek | ohne | ||
Display | 4-stellige 7-Segment LCD Anzeige | ||
Spielstufen | 64 | ||
Zugeingabe | Drucksensoren | ||
Zugausgabe | Display | ||
Einführungspreis | |||
Prozessortyp | 4 Bit Singlechip | ||
Stromversorgung | Batterie = 2 x AA, kein Netzbetrieb | ||
Maße | 28 x 23 x 3 cm | ||
Verwandt | Saitek Travel Companion, Mephisto Madison | ||
Sonstiges | |||
2 Halbzüge Zugrücknahme |
|
Infos |
---|
Baugleich mit RadioShack Chess Companion |