Zum Inhalt springen

Fidelity Chess Challenger Grandmaster Voice: Unterschied zwischen den Versionen

aus Schachcomputer.info Wiki, der freien Schachcomputer-Wissensdatenbank
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:
| Takt = 4 MHz
| Takt = 4 MHz
| RAM = 4 KB? (1 KB confirmed)
| RAM = 4 KB? (1 KB confirmed)
| ROM = 16 KB? (12 KB confirmed)
| ROM = 16 KB? (12 KB confirmed, excluding Speech ROM)
| Bibliothek = ~1200 Positionen
| Bibliothek = ~1200 Positionen (?)
| Programmierer = [[Nelson, Ron]]
| Programmierer = [[Nelson, Ron]]
| Elo = 1200
| Elo = 1200

Version vom 15. Januar 2023, 12:27 Uhr

Fidelity Chess Challenger Grandmaster Voice

C Michael Watters - chesscomputeruk.com

Hersteller Fidelity
Markteinführung 1980
CElo 1200
Programmierer Nelson, Ron
Prozessor Takt RAM ROM
Z80-A 4 MHz 4 KB? (1 KB confirmed) 16 KB? (12 KB confirmed, excluding Speech ROM)
Rechentiefe BT-2450 BT-2630 Colditz
Bibliothek ~1200 Positionen (?)
Display 4-stellige 7-Segment Anzeige
Spielstufen 10
Zugeingabe Tastatur
Zugausgabe keine Feld-LEDs
Einführungspreis 1498 DM (~750 Euro)
Prozessortyp 8 Bit
Stromversorgung 8.5V / 1.5A
Maße
Verwandt Fidelity Chess Challenger Voice, Fidelity Chess Challenger Voice Advanced, Fidelity Voice Sensory Chess Challenger, Fidelity Decorator Challenger
Sonstiges
Gegenüber dem sonst identischen Schachprogramm im Fidelity Chess Challenger Voice Advanced wurden 46 vorprogrammierten Meisterpartien von Morphy bis Karpov hinzugefügt und die Eröffnungsbibliothek erweitert.



Infos

Partiebeispiele

Weblinks

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung des Schachcomputer.info Wiki. Durch die Nutzung des Schachcomputer.info Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.