Yeno 309 XT: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Berger (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Berger (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 59: | Zeile 59: | ||
[[Kategorie:Schachcomputer]] | [[Kategorie:Schachcomputer]] | ||
[[Kategorie:Yeno]] | [[Kategorie:Yeno]] | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:6301X]] | ||
[[Kategorie:Danielsen, Kaare]] | [[Kategorie:Danielsen, Kaare]] | ||
Version vom 24. Januar 2024, 10:35 Uhr
| Yeno 309 XT | |||
|---|---|---|---|
| Hersteller | Yeno | ||
| Markteinführung | 1994 | ||
| CElo | |||
| Programmierer | Danielsen, Kaare (?) | ||
| Prozessor | Takt | RAM | ROM |
| HD63B01X0P | 8 MHz (2 MHz internal) | 192 Bytes | 4 KB |
| Rechentiefe | BT-2450 | BT-2630 | Colditz |
| Bibliothek | ~ 100 Halbzüge (?) | ||
| Display | --- | ||
| Spielstufen | 64 | ||
| Zugeingabe | Drucksensoren | ||
| Zugausgabe | 16 Rand-LEDs | ||
| Einführungspreis | 159 DM | ||
| Prozessortyp | 8 Bit | ||
| Stromversorgung | Batterie 4x AA / Netz: 9V DC 300 mA | ||
| Maße | 28 x 24 x 2,5 cm / Spielfläche 18 x 18 cm | ||
| Verwandt | s.h. Klone Yeno 540 XT Yeno 320 XT | ||
| Sonstiges | |||
| eine einfachere Version ohne Display des Yeno 320 XT, Rücknahme von 4 Halbzügen, Zugvorschlag, Löst Matt in 5, Stellungseingabe | |||
| Infos |
|---|
The 64 game levels are split as follows into 4 styles of play each comprising of 16 Levels (=64 levels total):
THE LEVELS
|
