Saitek Turbo Advanced Trainer: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Berger (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Berger (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 7: | Zeile 7: | ||
| Preis = 100 € | | Preis = 100 € | ||
| Prozessor = [[H8|H8/3212]] | | Prozessor = [[H8|H8/3212]] | ||
| Prozessortyp = | | Prozessortyp = [[Singlechip]] | ||
| Takt = 10 MHz (20 MHz Quartz) | | Takt = 10 MHz (20 MHz Quartz) | ||
| RAM = 512 Bytes | | RAM = 512 Bytes | ||
Version vom 9. Februar 2024, 14:34 Uhr
| Saitek Turbo Advanced Trainer | |||
|---|---|---|---|
| Hersteller | Saitek | ||
| Markteinführung | 1992 | ||
| CElo | 1972 | ||
| Programmierer | Morsch, Frans | ||
| Prozessor | Takt | RAM | ROM |
| H8/3212 | 10 MHz (20 MHz Quartz) | 512 Bytes | 16 KB |
| Rechentiefe | BT-2450 | BT-2630 | Colditz |
| 16 Halbzüge | |||
| Bibliothek | 2000 Halbzüge | ||
| Display | |||
| Spielstufen | 64 | ||
| Zugeingabe | Drucksensoren | ||
| Zugausgabe | 16 Rand LEDs | ||
| Einführungspreis | 100 € | ||
| Prozessortyp | Singlechip | ||
| Stromversorgung | 4x Babyzellen ( Typ C), 9V 300 mA (Plus innen) | ||
| Maße | (BxTxH): 33 x 25 x 3,7 cm (Spielfläche 10,1 x 10,1 cm, Königshöhe 4,8 cm) | ||
| Verwandt | siehe Morsch, Frans | ||
| Sonstiges | |||
| Sonstiges: Lehrbuch Übungsstellungen aus Meisterpartien mit Bewertung (wie beim Saitek Centurion) | |||
| ||||||||||||||||||||||||
| Infos |
|---|
