Nelson, Ron: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
'hard (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
'hard (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
*[[Fidelity Classic]] | *[[Fidelity Classic]] | ||
*[[Fidelity Designer 1500]] | *[[Fidelity Designer 1500]] | ||
*[[Fidelity Eldorado]] | |||
*[[Fidelity Gambit Voice]] | *[[Fidelity Gambit Voice]] | ||
*[[Fidelity Poppy]] | *[[Fidelity Poppy]] |
Version vom 6. März 2006, 10:30 Uhr
Wie man in der obigen Zeichnung erkennen kann, hatte Ron Nelson bereits zur Patentanmeldung die im Schach übliche Bezeichnung von Spalten und Reihen vertauscht!
Somit wurden auch beim ersten Schachcomputer, dem Fidelity Chess Challenger, die Spalten und Reihen falsch beschriftet. Im Nachfolgemodell Fidelity Chess Challenger 3 ist dies berichtigt.
- Fidelity Chess Challenger 1
- Fidelity Chess Challenger 3
- Fidelity Chess Challenger 7
- Fidelity Chess Challenger 10
- Fidelity Chess Challenger Voice
- Fidelity CC Sensory Voice
- Fidelity Classic
- Fidelity Designer 1500
- Fidelity Eldorado
- Fidelity Gambit Voice
- Fidelity Poppy
- Fidelity Sensory 6
- Fidelity Sensory 8
- Fidelity The Gambit
- Excalibur Alexandra The Great
- Excalibur Grandmaster
- Excalibur Igor
- Excalibur Mirage