Fidelity Super 9 Sensory Chess Challenger
(Weitergeleitet von Fidelity Super 9)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Fidelity Super 9 Sensory Chess Challenger | |||
---|---|---|---|
Hersteller | Fidelity | Jahr: | 1983 (USA) / 1984 (Deutschland) |
Elo | 1677 | Preis | |
Programmierer | Spracklen, Dan & Spracklen, Kathe | BT-2450 | |
Prozessor | 6502 | BT-2630 | |
Prozessortyp | 8 Bit | Colditz | |
Takt | 2 MHz | Rechentiefe | 32 Halbzüge |
RAM | 3 KB | Display | 4-stellige 7-Segment LED Anzeige |
ROM | 26 KB (+4 KB English Speech ROM, or +8 KB other languages) | Zugeingabe | Drucksensoren |
Bibliothek | 8.160 Halbzüge in 381 Varianten | Zugausgabe | 4-stellige 7-Segment LED Anzeige, 64 Feld LEDs |
Spielstufen | 15 feste Stufen sowie frei einstellbare Stufen (X-Züge in Y-Zeit) | ||
Maße | |||
Stromversorgung | Netzteil: 9V/1A AC (Transformator) | ||
Verwandt | Fidelity Super 9 Deluxe | ||
Sonstiges | |||
Sprachausgabe, Eröffnungstraining, Mattsuche mit Nebenlösungen, hexadezimale Anzeige der Stellungsbewertung, Suchverfahren wählbar: "iterative Suche" und "nicht-iterative Suche", Druckeranschlussmöglichkeit. | |||
Infos |
![]() Mainboard ©Gerardo M. Der Schachcomputer enthielt das Programm des Fidelity Prestige auf der langsameren Hardware des Fidelity Chess Challenger Sensory Champion und mit der Optik des Fidelity Sensory 9. Die genaue Typenbezeichnung lautete Fidelity Super 9 Sensory Chess Challenger, der "DeLuxe" stellte die edle Holzausführung dar. |