Zum Inhalt springen

Mephisto Milano

aus Schachcomputer.info Wiki, der freien Schachcomputer-Wissensdatenbank
Mephisto Milano
Hersteller Mephisto
Markteinführung 1991
CElo 1961
Programmierer Ed Schröder
Prozessor Takt RAM ROM
65C02 5 MHz 8 KB 64 KB
Rechentiefe BT-2450 BT-2630 Colditz
22 Halbzüge 1956
Bibliothek >25.000 Halbzüge
Display 2x16 Punktmatrix-LCD
Spielstufen Normalspiel-, Turnierspiel-, Blitz-, Rechentiefe-, Mattsuch- und Fernschach-Stufen
Zugeingabe Drucksensoren
Zugausgabe 16 Feldrand LEDs
Einführungspreis 255 €
Prozessortyp 8 Bit
Stromversorgung Batterie = 6x AA-Zellen, Netz = HGN 5001
Maße 34 x 26 x 3 cm
Verwandt Mephisto MM V, Mephisto Polgar
Sonstiges
Infos
Das Programm des Mephisto Milano beruht auf dem des Mephisto Polgar und besitzt auch dessen Features (Eröffnungstraining, ELO-Einstellung usw.). Zusätzlich ist der Mephisto Milano mit den taktischen Algorithmen des Mephisto MM V und einer eignen Art von Singular Extension ausgestattet worden, was dafür bürgen sollte, die Spielstärke seiner Vorgänger noch um einiges zu übertreffen.

Endspielposition

Mephisto Milano mit Deckel
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung des Schachcomputer.info Wiki. Durch die Nutzung des Schachcomputer.info Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.