Tandy 1650
Erscheinungsbild
| Tandy 1650 Portable Sensory Chess (Art.2187) | |||
|---|---|---|---|
| Hersteller | RadioShack | ||
| Markteinführung | 1984 | ||
| CElo | ~1200 | ||
| Programmierer | Danielsen, Kaare | ||
| Prozessor | Takt | RAM | ROM |
| HD6301V1 (rom 71) | 3 MHz (<1 MHz internal) | 128 Bytes | 4 KB |
| Rechentiefe | BT-2450 | BT-2630 | Colditz |
| Bibliothek | vorhanden | ||
| Display | --- | ||
| Spielstufen | 9, Stufe 0 = Handicap und Stufe 8 = Mattsuche | ||
| Zugeingabe | Drucksensoren | ||
| Zugausgabe | 16 Rand LEDs | ||
| Einführungspreis | |||
| Prozessortyp | 8 Bit, Singlechip | ||
| Stromversorgung | Batterie = 4 x AA | ||
| Maße | 23,5 x 28,9 x 1,7 cm | ||
| Verwandt | Scisys Concord II, Scisys Companion II | ||
| Sonstiges | |||
| permanent Brain, löst Matt in 4, 6 HZ zurückspielbar | |||
| ||||||||||||||||||||||||
| Infos |
|---|
| Wie viele Schachcomputer der Fa. RadioShack / Tandy wurde auch der Tandy 1650 von der Fa. Scisys (später Saitek) entwickelt. Sein Bruder Scisys Concord II läuft mit der doppelten Taktfrequenz. |
