Pewatronic Explorer Pro
Basisgerät: Mephisto Explorer Pro | ||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Hersteller | Saitek / Pewatronic | |||||||||||||||||||||||||||
Markteinführung | 2009 | |||||||||||||||||||||||||||
CElo | 2056 | |||||||||||||||||||||||||||
Programmierer | Morsch, Frans | |||||||||||||||||||||||||||
Prozessor | Takt | RAM | ROM | |||||||||||||||||||||||||
H8/3214 | 16 MHz | 1 KB | 32 KB | |||||||||||||||||||||||||
Rechentiefe | BT-2450 | BT-2630 | Colditz | |||||||||||||||||||||||||
32 Halbzüge | 2053 | 2059 | - | |||||||||||||||||||||||||
Bibliothek | 6.000 Halbzüge | |||||||||||||||||||||||||||
Display | 5-stellige 48-Segment Anzeige | |||||||||||||||||||||||||||
Spielstufen | 64 | |||||||||||||||||||||||||||
Zugeingabe | Magnetsensoren | |||||||||||||||||||||||||||
Zugausgabe | 16 Rand-LEDs + 48 Segment LCD | |||||||||||||||||||||||||||
Einführungspreis | 500.- € | |||||||||||||||||||||||||||
Prozessortyp | 8 Bit | |||||||||||||||||||||||||||
Stromversorgung | Netz = 9V 300mA (Plus innen) / Batterie = 4 x AA | |||||||||||||||||||||||||||
Maße | Brett: Ca. 55x55cm, Figuren: Ca. 9,5cm | |||||||||||||||||||||||||||
Verwandt | Mephisto Explorer Pro, Saitek Cougar, Saitek GK2100 | |||||||||||||||||||||||||||
Sonstiges | ||||||||||||||||||||||||||||
Ahorn / Mahagoni , Sheesham / Buchsbaum; Rollanzeige von Zeit, Bewertung, Rechentiefe, Ast Nr., Stellungen/pro sec und 4 HZ
Bugs: H8-Bug, Fun-Level-Bug | ||||||||||||||||||||||||||||
|
Infos |
Versteckte Optionen?In einigen Saitek / Mephisto Geräten finden sich verschiedene "versteckte" Optionen, die durch das gleichzeitge Betätigen der Tasten "GO/STOP" (oder ON/OFF) und "Option" zugeschaltet werden können. Folgende zusätzliche Optionen werden durch die genannte Tastenkombination bis zu einem Reset bzw. Neustart (nach spannungslosem Zustand) freigeschaltet. -SEL - Wechselt von einer selektiven Suchroutine zu einer Brute-Force-Suche -EASY - deaktiviert die Denkfähigkeit des Computers, während der Spieler unterwegs ist -RAND - Random (Zufallsfaktor): lässt den Computer zwischen zwei Zügen mit ähnlichen Bewertungen wählen +BOOK - schaltet das Buch des Computers ein oder aus -BK:FL - Computer verwendet sein vollständiges Buch -BK:PA - Computer verwendet ein Buch mit mehr passiven Bewertungen -BK:AT - Computer verwendet ein Buch mit aktiveren Bewertungen -BK:TN - Computer nutzt nur sein Turnier (stärkstes Buch) Die zusätzlichen Optionspunkte scheinen auf eine Art "Grundsoftware" für verschiedene Gerätetypen hinzudeuten. Allerdings ist die Funktionalität dieser Optionen noch ungeklärt. Es stellt sich somit die Frage, ob die "versteckten" Funktionen schlichtweg vergessen wurden zu implementieren, diese hinsichtlich Engine nicht unterstützt werden oder aus Marketing Gründen einfach nicht aktiviert wurden? Ebenso lässt sich durch Änderungen einer Dioden-Konstellationen auf der entsprechenden Platine der Geschwindigkeitsmultiplikator (also 10 MHz Grundgeschwindigkeit + Multiplikator 1,0 / 1,2 / 1,4 / 1,6) ändern. Links |
- C Bilder mit freundlicher Genehmigung von P. Waldburger