Zum Inhalt springen

CXG Chess 3008: Unterschied zwischen den Versionen

aus Schachcomputer.info Wiki, der freien Schachcomputer-Wissensdatenbank
Achimp (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__
{| valign="top"
{| valign="top"
{{Infobox
{{Infobox
| Titel = CXG Chess 3008
| Titel = CXG Chess 3008
| Bild = [[Bild:Chess3008_4.jpg|center|250px]]
| Bild = [[Bild:Chess3008_4.jpg|center|280px]]
| Hersteller = [[CXG]]
| Hersteller = [[CXG]]
| Markteinführung = [[1987]]
| Markteinführung = {{Erscheinungsjahr|1987}}
| Preis = 250 € (498 DM)
| Preis = 350 € (698 DM)
| Prozessor = [[6301Y]]
| Prozessor = [[Hitachi HD6301Y0|HD6301Y0]]
| Prozessortyp = [[8 Bit]]
| Prozessortyp = [[8 Bit]], [[Singlechip]]
| Takt = 8 MHz
| Takt = 8 MHz (2 MHz internal)
| RAM = 2,25 KB
| RAM = 2 KB + 256 Bytes
| ROM = 16 KB
| ROM = 16 KB
| Bibliothek = 6000 [[Halbzüge]]
| Bibliothek = 6000 [[Halbzüge]]
| Programmierer = [[Kaare Danielsen]]
| Programmierer = [[Kaare Danielsen]]
| Elo = 1563
| Elo = [[Wiki-Elo-Liste|1647]]
| Rechentiefe = 24 [[Halbzüge]]
| Rechentiefe = 24 [[Halbzüge]]
| BT-2450 =  
| BT-2450 =  
Zeile 25: Zeile 26:
| Spielstufen = 44
| Spielstufen = 44
| Maße = 33,5 x 33,5 cm
| Maße = 33,5 x 33,5 cm
Spielfläche: 29 x 29 cm
| Sonstiges = Beherrscht laut BDA Mattführung mit Springer und Läufer; programmierbare Eröffnungsbibliothek; 4 Spielstile (normal, aggressiv, desperado, positionell)
| Sonstiges = Beherrscht laut BDA Mattführung mit Springer und Läufer; programmierbare Eröffnungsbibliothek; 4 Spielstile (normal, aggressiv, desperado, positionell)
}}
}}
|}
|}
* Zwei LCD-Displays:
** Schachuhr (Zug- und Summenzeiten)
** Zugzähler
** alphanumerische Zugangaben<br><br>
* 44 Spielstufen:
** 16 Levels mit wachsender Spielstärke
** 16 Levels zur Spielzeitbegrenzung
** 8 Trainingsstufen
** 2 Demonstrationsprogramme
** 1 Stufe mit unbegrenzter Rechenzeit
** 1 Problemlösungsstufe<br><br>
* 4 verschiedene Spielstile:
** Normal
** Offensiv
** Sehr aggressiv
** Positionsspiel<br><br>
* Eröffnungsbibliothek mit mehr als 1.000 Varianten und 6.000 Halbzügen, Möglichkeit bis zu 240 eigene Halbzüge zu speichern<br><br>
* Positionseingabe über Multi-Move-Funktion
"Wenn Sie die "Multi Move"-Taste drücken, verfällt Ihr Computer in völlige Passivität und erlaubt Ihnen, Züge einzugeben, ohne selbst dazwischenzufunken. Sie können also mit einem Freund auf dem Brett Ihres Chess 3008 spielen, und der Computer wird lediglich darauf achten, dass von beiden Seiten legale Züge gemacht werden. Auf Verlangen wird er jedoch immer noch mit Zugvorschlägen dienen und auf Schachgebote und Remis durch dreifache Stellungswiederholung oder die 50-Zug-Regel achten. Auch laufen seine Uhren mit.
Sie können diesen Modus dazu verwenden, beliebige Zugfolgen einzugeben. Oft ist es sogar einfacher, eine Stellung in der Eröffnung über "Multi-Move" herbeizuführen als sie über "Enter Position" einzugeben."<br><br>
* Macht Zugvorschläge, erkennt Remis und kündigt Matt an
* Zugzurücknahme: bis zu 120 Halbzüge
* Positionsüberprüfung und Seiten- oder Farbwechsel möglich
* Problemlösungsstufe löst Schachaufgaben bis zu Matt in 12
* Findet zweite Mattlösung
* Kann mit Läufer und Springer mattsetzen
* Speicherfunktion für ein komplettes Spiel oder nicht beendeter Partie
* Spielt sowohl mit Adapter als auch mit Batterien wobei Batteriebetrieb bedeutet, Speicherung eines begonnenen Spiels über mehrere Monate
* Nimmt keine illegale Züge an
* Beherrschung aller gültigen Schachregeln
* Anzeigen von Schach, Matt, Patt und Spielaufgabe
* Aufgabeangebot: wenn der Computer in einer aussichtslosen Situation ist, bietet er dem Gegner die Aufgabe an
* Spielwiederholung
* Während eines typischen Mittelspiels analysiert der Computer ca. 500 Schachpositionen pro Sekunde


[[Bild:Chess3008_1.jpg|thumb|250px|left|CXG Chess 3008]]
== Kurz-Bedienungsanleitung ==
[[Bild:Chess3008_2.jpg|thumb|250px|left|CXG Chess 3008]]
*Neues Spiel: "New Game"
[[Bild:Chess3008_3.jpg|thumb|250px|left|CXG Chess 3008]]
*Zugausführungen: Eigene und Computerzuge werden einfach auf dem Brett ausgeführt
*Spielstufe einstellen: "Level", entsprechendes Feld mit einer Figur anwählen, nochmals "Level".
*Chess 3008 soll so schnell spielen wie Sie/doppelt so schnell: Level F1/F2 wählen.
*Chess 3008 soll mit sehr reduzierter Stärke spielen: Level El wählen_
*Spielstile wählen: "Level", dann H1, H5 = Normal. H2, H6 = Aggressiv, H3, H7 = Verzweifelt. H4, H8 = Positionell. Abschließend wieder "Level".
*Ton ausschalten: "Sound"-Taste.
*Vorschläge vom Computer: "Hint-Taste"
*Chess 3008 soll mit Weiß spielen: Schwarze Figuren auf der Grundreihe aufstellen, mit "Move" den Computer beginnen lassen.
*Zugrücknahme: "Take Back" drücken. Suche abbrechen: "Move" drücken.
*Die Stellung überprüfen: Figurentasten drücken (Felder-LEDs, die zu weißen Figuren gehören, leuchten konstant, bei schwarzen Figuren blinken sie).
*Figuren aufstellen: Im "Enter Position"-Modus (Figuren entfernen: Einfach wegnehmen. Figuren umstellen: Einfach umstellen. *Figuren hinzufügen: Figurentaste, Farbwahl, Figur aufstellen).
*Farbwechsel: "Color"-Taste.
*Suchtiefe anzeigen: "Level" drücken.
*Hauptvariante: "Hirt" mehrmals, bis alle Züge ang.=zeigt sind.
*Spiel wiederholen: "Replay"-Modus anwählen.
*Programmierbare Eröffnungsbibliothek: "Library"-Funktion.


== Partiebeispiele ==
<pgn>
[Event "Aktivschach"]
[Date "2007.05.31"]
[White "Chess 2001, CXG"]
[Black "Chess 3008, CXG"]
[Result "0-1"]
[ECO "B21"]
[PlyCount "76"]


1. e4 c5 2. f4 g6 3. Bc4 Bg7 4. Nc3 Bxc3 5. dxc3 Nf6 6. Qd3 O-O 7. Be3 d6 8.
O-O-O Nc6 9. Nf3 Na5 10. e5 Ng4 11. Rhe1 Bf5 12. Qf1 Nxe3 13. Rxe3 Nxc4 14.
Qxc4 Qb6 15. exd6 exd6 16. Ng5 Qc6 17. Rd2 b5 18. Qe2 Rfe8 19. Rxe8+ Rxe8 20.
Qd1 f6 21. Nf3 Re6 22. Kb1 Qe4 23. Rd5 Qxf4 24. Qd2 Qxd2 25. Rxd2 Bg4 26. Rd1
Bxf3 27. gxf3 Kf7 28. f4 Re4 29. b3 Ke6 30. Kb2 Rxf4 31. Re1+ Kd7 32. Re2 f5
33. Re1 Rf2 34. h3 f4 35. Rd1 Rf3 36. Rd3 Rxd3 37. cxd3 f3 38. d4 f2 0-1
[Event "Aktivschach"]
[Date "2007.03.03"]
[White "Sphinx 40, CXG"]
[Black "Chess 3008, CXG"]
[Result "1-0"]
[ECO "A90"]
[PlyCount "105"]
1. d4 f5 2. c4 e6 3. g3 Bb4+ 4. Bd2 Bxd2+ 5. Nxd2 Nf6 6. Bg2 O-O 7. Ngf3 Nc6 8.
Qc2 d6 9. O-O e5 10. d5 Nb4 11. Qb3 Na6 12. Qe3 Ng4 13. Qa3 e4 14. Nd4 Re8 15.
N2b3 Nb8 16. Qa5 Ne5 17. Rfc1 c5 18. Qxd8 Rxd8 19. Nb5 Na6 20. a3 Rd7 21. Bh1
Nc7 22. Nxc7 Rxc7 23. Bg2 Re7 24. Na5 b6 25. Nb3 Ba6 26. Nd2 b5 27. b3 bxc4 28.
bxc4 Rb8 29. Rab1 Rxb1 30. Rxb1 Nxc4 31. Rb8+ Kf7 32. Nxc4 Bxc4 33. Bh3 Re5 34.
Rb7+ Kf6 35. Rxa7 Bxe2 36. Rb7 Rxd5 37. Rb1 Rd1+ 38. Rxd1 Bxd1 39. Kf1 d5 40.
Ke1 Bb3 41. Kd2 d4 42. g4 fxg4 43. Bxg4 c4 44. Bd1 c3+ 45. Kc1 Bxd1 46. Kxd1 d3
47. a4 Ke5 48. a5 Kd4 49. a6 c2+ 50. Kd2 c1=R 51. Kxc1 e3 52. fxe3+ Kxe3 53.
Kd1 1-0
</pgn>
== Bilder ==
{| border="0" cellpadding="0" cellspacing="0"
|-
| [[Bild:Chess3008_1.jpg|355px|left|thumb]]
| rowspan="2" colspan="2" align="center"|[[Bild:Chess3008_2.jpg|380px|thumb]]
|-
| [[Bild:Chess3008_3.jpg|left|355px|thumb]]
|}
==Weblinks==
* [http://www.schaakcomputers.nl/hein_veldhuis/database/click.php?id=10-1987%20%5BF-1751%5D%20CXG%20-%20Chess%203008%20%28Kaare%20Danielsen%29 CXG - Chess 3008 (Kaare Danielsen]  aus der [http://www.schaakcomputers.nl/hein_veldhuis/database/ Datenbank  von Hein Veldhuis]
* [https://www.spacious-mind.com/html/chess_3008.html Chess 3008] by [https://www.spacious-mind.com The Spacious-mind.com]


[[Kategorie:Schachcomputer]]
[[Kategorie:Schachcomputer]]
[[Kategorie:CXG]]
[[Kategorie:HD6301Y]]
[[Kategorie:Danielsen, Kaare]]

Aktuelle Version vom 2. Juli 2024, 21:10 Uhr

CXG Chess 3008
Hersteller CXG
Markteinführung 1987
CElo 1647
Programmierer Kaare Danielsen
Prozessor HD6301Y0
Prozessortyp 8 Bit, Singlechip
Takt 8 MHz (2 MHz internal)
RAM 2 KB + 256 Bytes
ROM 16 KB
Bibliothek 6000 Halbzüge
Einführungspreis 350 € (698 DM)
Rechentiefe 24 Halbzüge
BT-2450
BT-2630
Colditz 1809
Verwandt CXG Sphinx Titan, CXG Super Enterprise
Zugeingabe Magnetsensoren
Zugausgabe 64 Feld-LEDs
Display zwei 4-stellige LCDs
Stromversorgung 4 AA-Zellen oder 9V DC Netzteil
Spielstufen 44
Maße 33,5 x 33,5 cm

Spielfläche: 29 x 29 cm

Sonstiges
Beherrscht laut BDA Mattführung mit Springer und Läufer; programmierbare Eröffnungsbibliothek; 4 Spielstile (normal, aggressiv, desperado, positionell)
  • Zwei LCD-Displays:
    • Schachuhr (Zug- und Summenzeiten)
    • Zugzähler
    • alphanumerische Zugangaben

  • 44 Spielstufen:
    • 16 Levels mit wachsender Spielstärke
    • 16 Levels zur Spielzeitbegrenzung
    • 8 Trainingsstufen
    • 2 Demonstrationsprogramme
    • 1 Stufe mit unbegrenzter Rechenzeit
    • 1 Problemlösungsstufe

  • 4 verschiedene Spielstile:
    • Normal
    • Offensiv
    • Sehr aggressiv
    • Positionsspiel

  • Eröffnungsbibliothek mit mehr als 1.000 Varianten und 6.000 Halbzügen, Möglichkeit bis zu 240 eigene Halbzüge zu speichern

  • Positionseingabe über Multi-Move-Funktion

"Wenn Sie die "Multi Move"-Taste drücken, verfällt Ihr Computer in völlige Passivität und erlaubt Ihnen, Züge einzugeben, ohne selbst dazwischenzufunken. Sie können also mit einem Freund auf dem Brett Ihres Chess 3008 spielen, und der Computer wird lediglich darauf achten, dass von beiden Seiten legale Züge gemacht werden. Auf Verlangen wird er jedoch immer noch mit Zugvorschlägen dienen und auf Schachgebote und Remis durch dreifache Stellungswiederholung oder die 50-Zug-Regel achten. Auch laufen seine Uhren mit. Sie können diesen Modus dazu verwenden, beliebige Zugfolgen einzugeben. Oft ist es sogar einfacher, eine Stellung in der Eröffnung über "Multi-Move" herbeizuführen als sie über "Enter Position" einzugeben."

  • Macht Zugvorschläge, erkennt Remis und kündigt Matt an
  • Zugzurücknahme: bis zu 120 Halbzüge
  • Positionsüberprüfung und Seiten- oder Farbwechsel möglich
  • Problemlösungsstufe löst Schachaufgaben bis zu Matt in 12
  • Findet zweite Mattlösung
  • Kann mit Läufer und Springer mattsetzen
  • Speicherfunktion für ein komplettes Spiel oder nicht beendeter Partie
  • Spielt sowohl mit Adapter als auch mit Batterien wobei Batteriebetrieb bedeutet, Speicherung eines begonnenen Spiels über mehrere Monate
  • Nimmt keine illegale Züge an
  • Beherrschung aller gültigen Schachregeln
  • Anzeigen von Schach, Matt, Patt und Spielaufgabe
  • Aufgabeangebot: wenn der Computer in einer aussichtslosen Situation ist, bietet er dem Gegner die Aufgabe an
  • Spielwiederholung
  • Während eines typischen Mittelspiels analysiert der Computer ca. 500 Schachpositionen pro Sekunde

Kurz-Bedienungsanleitung

  • Neues Spiel: "New Game"
  • Zugausführungen: Eigene und Computerzuge werden einfach auf dem Brett ausgeführt
  • Spielstufe einstellen: "Level", entsprechendes Feld mit einer Figur anwählen, nochmals "Level".
  • Chess 3008 soll so schnell spielen wie Sie/doppelt so schnell: Level F1/F2 wählen.
  • Chess 3008 soll mit sehr reduzierter Stärke spielen: Level El wählen_
  • Spielstile wählen: "Level", dann H1, H5 = Normal. H2, H6 = Aggressiv, H3, H7 = Verzweifelt. H4, H8 = Positionell. Abschließend wieder "Level".
  • Ton ausschalten: "Sound"-Taste.
  • Vorschläge vom Computer: "Hint-Taste"
  • Chess 3008 soll mit Weiß spielen: Schwarze Figuren auf der Grundreihe aufstellen, mit "Move" den Computer beginnen lassen.
  • Zugrücknahme: "Take Back" drücken. Suche abbrechen: "Move" drücken.
  • Die Stellung überprüfen: Figurentasten drücken (Felder-LEDs, die zu weißen Figuren gehören, leuchten konstant, bei schwarzen Figuren blinken sie).
  • Figuren aufstellen: Im "Enter Position"-Modus (Figuren entfernen: Einfach wegnehmen. Figuren umstellen: Einfach umstellen. *Figuren hinzufügen: Figurentaste, Farbwahl, Figur aufstellen).
  • Farbwechsel: "Color"-Taste.
  • Suchtiefe anzeigen: "Level" drücken.
  • Hauptvariante: "Hirt" mehrmals, bis alle Züge ang.=zeigt sind.
  • Spiel wiederholen: "Replay"-Modus anwählen.
  • Programmierbare Eröffnungsbibliothek: "Library"-Funktion.

Partiebeispiele

Bilder

Weblinks

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung des Schachcomputer.info Wiki. Durch die Nutzung des Schachcomputer.info Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.