Zum Inhalt springen

Mephisto America II: Unterschied zwischen den Versionen

aus Schachcomputer.info Wiki, der freien Schachcomputer-Wissensdatenbank
Achimp (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Schachcomputer]] der Marke [[Mephisto]] aus dem Jahre [[1996]]. Ursprünglicher Verkaufspreis umgerechnet rund 90 €.
{| valign="top"
{{Infobox_Bild
| Titel = Mephisto America II
| Bild = [[Bild:AmericaII.jpg|center|350px]]
| Bild2 =
| Hersteller = [[Saitek]]
| Markteinführung = {{Erscheinungsjahr|1996}}
| Preis = 189,00 DM
| Prozessor = [[68HC05]]
| Prozessortyp = [[8 Bit]]
| Takt = 1 MHz
| RAM = 176 Byte
| ROM = 8 KB
| Bibliothek = 250 [[Halbzüge]]
| Programmierer = [[Barnes, Craig]]
| Elo = 1100
| BT-2450 =
| BT-2630 =
| Colditz =
| Rechentiefe =
| Verwandt = [[Mephisto Bistro]], [[Mephisto America]], [[Saitek Kasparov Sensor Chess]], [[Saitek Sensor Chess Turbo]], [[Saitek Sensor XL]]
| Zugeingabe = [[Drucksensorbrett]]
| Zugausgabe = 16 Rand LEDs
| Display =
| Stromversorgung = Batterie = 4 x AA, Netz = [[HGN 5001]]
| Spielstufen = 16, 32, 64
| Maße = 25,9 x 23,8 x 2,5 cm
| Sonstiges = 6 HZ zurückspielbar, [[ELO]] lt. Hersteller '''1700 (US)''' (!!) - kommt nur auf 1100 Elo
| Infos =
}}
|}


'''Technische Daten:'''
Aus dem Forum:
Den Mephisto America II gab es scheinbar in drei Versionen und zwar mit 16,32 und 64 Spielstufen. Gemäß der verschiedenen Anleitungen sah das Gerät rein äußerlich immer gleich aus. Die inneren Werte scheinen jedoch identisch zu denen des Saitek Kasparov Sensor Chess (16 Level), Sensor Chess Turbo (32 Level) und Sensor XL (64 Level) zu sein.


[[Prozessor]]:        [[68HC05]], 1 MHz, 8 Bit [[Singlechip]]             
[[Speicher]]:        8 KB [[ROM]], 176 Byte [[RAM]]                       
[[Bibliothek]]:      250 Halbzüge                                         
[[Programmierer]]:    [[Barnes, Craig]]                                     
[[Elo]]:              [[Wiki-Elo-Liste|----]]                                             
[[Stellungstests]]:  ---- [[Colditz]], ---- [[BT-2450]]                           
Verwandt:        [[Mephisto Bistro]]               
[[Zugeingabe]]:      [[Drucksensorbrett]]
[[Zugausgabe]]:      16 Rand LEDs
[[Stromversorgung]]:  Batterie = 4 x AA, Netz = [[HGN 5001]]
[[Spielstufen]]:      16
Maße (BxTxH):    25,9 x 23,8 x 2,5 cm
Sonstiges:        6 HZ zurückspielbar, [[ELO]] lt. Hersteller '''107''' (!!) - 1100
[[Bild:AmericaII.jpg|left]]
[[Kategorie:Schachcomputer]]
[[Kategorie:Schachcomputer]]
[[Kategorie:Mephisto]]
[[Kategorie:Saitek]]
[[Kategorie:68HC05]]
[[Kategorie:Barnes, Craig]]

Aktuelle Version vom 23. Januar 2023, 00:25 Uhr

Mephisto America II

Hersteller Saitek
Markteinführung 1996
CElo 1100
Programmierer Barnes, Craig
Prozessor Takt RAM ROM
68HC05 1 MHz 176 Byte 8 KB
Rechentiefe BT-2450 BT-2630 Colditz
Bibliothek 250 Halbzüge
Display
Spielstufen 16, 32, 64
Zugeingabe Drucksensorbrett
Zugausgabe 16 Rand LEDs
Einführungspreis 189,00 DM
Prozessortyp 8 Bit
Stromversorgung Batterie = 4 x AA, Netz = HGN 5001
Maße 25,9 x 23,8 x 2,5 cm
Verwandt Mephisto Bistro, Mephisto America, Saitek Kasparov Sensor Chess, Saitek Sensor Chess Turbo, Saitek Sensor XL
Sonstiges
6 HZ zurückspielbar, ELO lt. Hersteller 1700 (US) (!!) - kommt nur auf 1100 Elo
Infos

Aus dem Forum: Den Mephisto America II gab es scheinbar in drei Versionen und zwar mit 16,32 und 64 Spielstufen. Gemäß der verschiedenen Anleitungen sah das Gerät rein äußerlich immer gleich aus. Die inneren Werte scheinen jedoch identisch zu denen des Saitek Kasparov Sensor Chess (16 Level), Sensor Chess Turbo (32 Level) und Sensor XL (64 Level) zu sein.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung des Schachcomputer.info Wiki. Durch die Nutzung des Schachcomputer.info Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.