CXG Sphinx Galaxy: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(7 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
{{Infobox_Bild_Level | {{Infobox_Bild_Level | ||
| Titel = CXG Sphinx Galaxy | | Titel = CXG Sphinx Galaxy | ||
| Bild = [[Bild:CXG_Sphinx_Galaxy_5.jpg|center| | | Bild = [[Bild:CXG_Sphinx_Galaxy_5.jpg|center|350px]] | ||
C [https://www.flickr.com/photos/harumpel/sets/ Theodor Heinze]| Hersteller = [[CXG]] | C [https://www.flickr.com/photos/harumpel/sets/ Theodor Heinze]| Hersteller = [[CXG]] | ||
| Markteinführung = | | Markteinführung = {{Erscheinungsjahr|1988}} | ||
| Preis = ~ 250 € | | Preis = ~ 250 € | ||
| Prozessor = [[6502]] | | Prozessor = [[6502]] | ||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
| RAM = 8 KB | | RAM = 8 KB | ||
| ROM = 32 KB | | ROM = 32 KB | ||
| Bibliothek = | | Bibliothek = 8.000 [[Halbzüge]] | ||
| Programmierer = [[Frans | | Programmierer = [[Morsch, Frans]] | ||
| Elo = [[Wiki-Elo-Liste| | | Elo = [[Wiki-Elo-Liste|1942]] | ||
| BT-2450 = 1756 [[BT-2450]] | | BT-2450 = 1756 [[BT-2450]] | ||
| BT-2630 = | | BT-2630 = | ||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
| Display = 2x vierstelliges 7-Segment-LCD | | Display = 2x vierstelliges 7-Segment-LCD | ||
| Stromversorgung = [[HGN 5001]], 8,5V / 250mA (Plus innen) | | Stromversorgung = [[HGN 5001]], 8,5V / 250mA (Plus innen) | ||
| Spielstufen = | | Spielstufen = 56 | ||
| Maße = Spielfeld 26 x 26 cm, Königshöhe 6 cm | | Maße = Spielfeld 26 x 26 cm, Königshöhe 6 cm | ||
| Sonstiges = Es existieren verschiedene Programmversionen. 3000 Eröffnugszüge selbst programmierbar. | | Sonstiges = Es existieren verschiedene Programmversionen. 3000 Eröffnugszüge selbst programmierbar. | ||
| 30 Sekunden = | | 30 Sekunden = A5 | ||
| 30 Minuten = | | 30 Minuten = D6 | ||
| 60 Sekunden = | | 60 Sekunden = A6 | ||
| 60 Minuten = | | 60 Minuten = D8 | ||
| Turnier = | | Turnier = C5 | ||
| Analyse = | | Analyse = B8 | ||
| Infos = Ältere Versionen spielen zwar nicht unbedingt schwächer (s.h. programmgleiches Gerät [[CXG Sphinx Dominator]]), beinhalten jedoch einige unschöne Programmfehler, die dem '''Dominator''' schon so manchen halben oder ganzen Punkt gekostet haben. Mit folgendem Kniff läßt sich leicht feststellen, mit welcher Programm-Version man es zu tun hat: Springer- und Bauertaste gedrückt halten und einfach das Gerät einschalten. In den beiden vierstelligen Displays erscheint dann "Test" und die jeweilige Versions-Nummer. | | Infos = Ältere Versionen spielen zwar nicht unbedingt schwächer (s.h. programmgleiches Gerät [[CXG Sphinx Dominator]]), beinhalten jedoch einige unschöne Programmfehler, die dem '''Dominator''' schon so manchen halben oder ganzen Punkt gekostet haben. Mit folgendem Kniff läßt sich leicht feststellen, mit welcher Programm-Version man es zu tun hat: Springer- und Bauertaste gedrückt halten und einfach das Gerät einschalten. In den beiden vierstelligen Displays erscheint dann "Test" und die jeweilige Versions-Nummer. | ||
}} | }} | ||
Zeile 48: | Zeile 48: | ||
[[Kategorie:Schachcomputer]] | [[Kategorie:Schachcomputer]] | ||
[[Kategorie:CXG]] | |||
[[Kategorie:6502]] | |||
[[Kategorie:Morsch, Frans]] |
Aktuelle Version vom 23. Januar 2024, 22:49 Uhr
CXG Sphinx Galaxy | ||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Hersteller | CXG | |||||||||||||||||||||||||||
Markteinführung | 1988 | |||||||||||||||||||||||||||
CElo | 1942 | |||||||||||||||||||||||||||
Programmierer | Morsch, Frans | |||||||||||||||||||||||||||
Prozessor | Takt | RAM | ROM | |||||||||||||||||||||||||
6502 | 4 MHz | 8 KB | 32 KB | |||||||||||||||||||||||||
Rechentiefe | BT-2450 | BT-2630 | Colditz | |||||||||||||||||||||||||
19 Halbzüge | 1756 BT-2450 | |||||||||||||||||||||||||||
Bibliothek | 8.000 Halbzüge | |||||||||||||||||||||||||||
Display | 2x vierstelliges 7-Segment-LCD | |||||||||||||||||||||||||||
Spielstufen | 56 | |||||||||||||||||||||||||||
Zugeingabe | Drucksensoren | |||||||||||||||||||||||||||
Zugausgabe | 2x vierstelliges 7-Segment-LCD, 64 Feld-LEDs | |||||||||||||||||||||||||||
Einführungspreis | ~ 250 € | |||||||||||||||||||||||||||
Prozessortyp | 8 Bit | |||||||||||||||||||||||||||
Stromversorgung | HGN 5001, 8,5V / 250mA (Plus innen) | |||||||||||||||||||||||||||
Maße | Spielfeld 26 x 26 cm, Königshöhe 6 cm | |||||||||||||||||||||||||||
Verwandt | CXG Sphinx Dominator, Mephisto Modena | |||||||||||||||||||||||||||
Sonstiges | ||||||||||||||||||||||||||||
Es existieren verschiedene Programmversionen. 3000 Eröffnugszüge selbst programmierbar. | ||||||||||||||||||||||||||||
|
Infos |
Ältere Versionen spielen zwar nicht unbedingt schwächer (s.h. programmgleiches Gerät CXG Sphinx Dominator), beinhalten jedoch einige unschöne Programmfehler, die dem Dominator schon so manchen halben oder ganzen Punkt gekostet haben. Mit folgendem Kniff läßt sich leicht feststellen, mit welcher Programm-Version man es zu tun hat: Springer- und Bauertaste gedrückt halten und einfach das Gerät einschalten. In den beiden vierstelligen Displays erscheint dann "Test" und die jeweilige Versions-Nummer. |