Zum Inhalt springen

Fidelity The Classic: Unterschied zwischen den Versionen

aus Schachcomputer.info Wiki, der freien Schachcomputer-Wissensdatenbank
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Boris (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
{{Infobox_Bild_Level
{{Infobox_Bild_Level
| Titel = Fidelity The Classic
| Titel = Fidelity The Classic
| Bild = [[Bild:Classic.jpg|center|550px]]
| Bild = [[Bild:Classic.jpg|center|350px]]
| Hersteller = [[Fidelity]]
| Hersteller = [[Fidelity]]
| Markteinführung = {{Erscheinungsjahr|1985}}
| Markteinführung = {{Erscheinungsjahr|1985}}
| Preis =
| Preis =
| Prozessor = [[Z80]]
| Prozessor = [[80C50]]
| Prozessortyp = [[8 Bit]]
| Prozessortyp = [[8 Bit]]
| Takt = 4 MHz
| Takt = 4 MHz
| RAM = 4 KB
| RAM = 256 Byte
| ROM = 256 Byte
| ROM = 4 KB
| Bibliothek = 110 Positionen
| Bibliothek = ca. 100 Halbzüge
| Programmierer = [[Nelson, Ron|Ron Nelson]]
| Programmierer = [[Nelson, Ron]]
| Elo = 1300
| Elo = 1300
| BT-2450 =
| BT-2450 =
Zeile 18: Zeile 18:
| Colditz =  
| Colditz =  
| Rechentiefe =  
| Rechentiefe =  
| Verwandt = [[Fidelity Sensory 6]], [[Fidelity CAC]] Modul, [[Fidelity The Gambit]], [[Fidelity Silver Bullet]]
| Verwandt = [[Fidelity The Gambit]], [[Fidelity Silver Bullet]]
| Zugeingabe = [[Drucksensoren]]
| Zugeingabe = [[Drucksensoren]]
| Zugausgabe = 16 Rand-LEDs
| Zugausgabe = 16 Rand-LEDs (Hinweis: Das Gerät verfügt über 15 Rand-LEDs. Die LED am Feld A1 kann rotes, weißes oder oranges Leuchten erzeugen.)
| Display = ---
| Display = ---
| Stromversorgung = Batterie= 4x C / Netz
| Stromversorgung = Batterie= 4x C / Netz
Zeile 32: Zeile 32:
| Turnier = 7
| Turnier = 7
| Analyse = 8 (mate-in-two)
| Analyse = 8 (mate-in-two)
| Infos = Der Nachfolger des Sensory 6 bzw. CAC-Moduls vom Mini Sensory hat dessen Eröffnungsbibliothek geerbt. Es war nach der erste eigenständige Rechner von Ron Nelson mit Permanent Brain. Die gleiche Software wurde auch im [[Fidelity Silver Bullet]] vermarktet.
| Infos = Es war der erste eigenständige Rechner von Ron Nelson mit Permanent Brain. Die gleiche Software wurde u. a. auch im [[Fidelity Silver Bullet]] vermarktet.
}}
}}
|}
|}

Aktuelle Version vom 17. Juni 2025, 17:51 Uhr

Fidelity The Classic

Hersteller Fidelity
Markteinführung 1985
CElo 1300
Programmierer Nelson, Ron
Prozessor Takt RAM ROM
80C50 4 MHz 256 Byte 4 KB
Rechentiefe BT-2450 BT-2630 Colditz
Bibliothek ca. 100 Halbzüge
Display ---
Spielstufen 8
Zugeingabe Drucksensoren
Zugausgabe 16 Rand-LEDs (Hinweis: Das Gerät verfügt über 15 Rand-LEDs. Die LED am Feld A1 kann rotes, weißes oder oranges Leuchten erzeugen.)
Einführungspreis
Prozessortyp 8 Bit
Stromversorgung Batterie= 4x C / Netz
Maße 28,5 x 27 x 6,3 cm
Verwandt Fidelity The Gambit, Fidelity Silver Bullet
Sonstiges
Zugrücknahme von 2 1/2 Zügen / Modell CC8
Level Infobox
30 Sek / Zug 30 Min / Partie 60 Sek / Zug 60 Min / Partie Turnier Analyse
4 - 5 - 7 8 (mate-in-two)
Infos
Es war der erste eigenständige Rechner von Ron Nelson mit Permanent Brain. Die gleiche Software wurde u. a. auch im Fidelity Silver Bullet vermarktet.


Weblinks

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung des Schachcomputer.info Wiki. Durch die Nutzung des Schachcomputer.info Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.