Zum Inhalt springen

CXG Super Enterprise (CXG 210): Unterschied zwischen den Versionen

aus Schachcomputer.info Wiki, der freien Schachcomputer-Wissensdatenbank
Paulwise3 (Diskussion | Beiträge)
Kein zweite Eröffnungsstil
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
| Markteinführung = {{Erscheinungsjahr|1985}}
| Markteinführung = {{Erscheinungsjahr|1985}}
| Preis =  
| Preis =  
| Prozessor = [[6301Y]]
| Prozessor = [[Hitachi HD6301Y0|HD6301Y0]] ([[ROM serial|rom A14]])
| Prozessortyp = [[8 Bit]]
| Prozessortyp = [[8 Bit]], [[Singlechip]]
| Takt = 2 MHz (8 MHz Quarz)
| Takt = 8 MHz (2 MHz internal)
| RAM = 2,25 KB
| RAM = 2 KB + 256 Bytes
| ROM = 16 KB
| ROM = 16 KB
| Bibliothek = >6.000 [[Halbzüge]]
| Bibliothek = >6.000 [[Halbzüge]]
Zeile 18: Zeile 18:
| Colditz = 1809
| Colditz = 1809
| Rechentiefe =
| Rechentiefe =
| Verwandt = [[CXG Sphinx Titan]], [[CXG Advanced Star Chess]]
| Verwandt = [[CXG Sphinx Titan]], [[CXG Advanced Star Chess]], [[CXG Super Enterprise (CXG 210C)]]
| Zugeingabe = [[Drucksensoren]]
| Zugeingabe = [[Drucksensoren]]
| Zugausgabe = 16 Rand LEDs
| Zugausgabe = 16 Rand LEDs
Zeile 57: Zeile 57:
== Bilder ==
== Bilder ==
<br style="clear:both;" />
<br style="clear:both;" />
<gallery widths="300" heights="241">
<gallery widths="300" heights="200" mode="packed">
Datei:CXG_SE_BrownWithPieces.jpg|Braune version mit figuren
Datei:CXG_SE_BrownWithPieces.jpg|Braune version mit figuren
Datei:CXG_SE_BrownBoard.jpg|Braunes Brett
Datei:CXG_SE_BrownBoard.jpg|Braunes Brett
Datei:CXG_SE_BrownButtons.jpg|Tastenfeld Braun
Datei:CXG_SE_BrownButtons.jpg|Tastenfeld Braun
Datei:CXG_SE_Brown_SerialnoDatecode.jpg|SerialNo und Datecode
Datei:CXG_SE_Brown_SerialnoDatecode.jpg|SerialNo und Datecode
</gallery>
<gallery widths="300" heights="241">
Datei:CXG_SE_BlauwBord.jpg|Blaues Brett
Datei:CXG_SE_BlauwBord.jpg|Blaues Brett
Datei:CXG_SE_BlauwPower.jpg|Schalter blaues Brett
Datei:CXG_SE_BlauwPower.jpg|Schalter blaues Brett
Datei:CXG_SE_BlauwButtons.jpg|Tastenfeld Blau
Datei:CXG_SE_BlauwButtons.jpg|Tastenfeld Blau
Datei:CXG_SE_BlauwSerialnoDatecode.jpg|SerialNo und Datecode
Datei:CXG_SE_BlauwSerialnoDatecode.jpg|SerialNo und Datecode
</gallery>
<gallery widths="300" heights="241">
Datei:CXG_SE_BlueBrownBlack_pieces.jpg|Figurenfarbe blaues, braunes und schwarzes Brett
Datei:CXG_SE_BlueBrownBlack_pieces.jpg|Figurenfarbe blaues, braunes und schwarzes Brett
Datei:CXG_SE_DoosBoven.jpg|Dose (für beide versionen dasselbe!)
Datei:CXG_SE_DoosBoven.jpg|Dose (für beide versionen dasselbe!)
Zeile 76: Zeile 72:
[[Kategorie:Schachcomputer]]
[[Kategorie:Schachcomputer]]
[[Kategorie:CXG]]
[[Kategorie:CXG]]
[[Kategorie:6301Y]]
[[Kategorie:HD6301Y]]
[[Kategorie:Danielsen, Kaare]]
[[Kategorie:Danielsen, Kaare]]

Aktuelle Version vom 23. Juni 2024, 16:15 Uhr

CXG Super Enterprise (CXG 210)

Hersteller CXG
Markteinführung 1985
CElo 1647
Programmierer Kaare Danielsen
Prozessor Takt RAM ROM
HD6301Y0 (rom A14) 8 MHz (2 MHz internal) 2 KB + 256 Bytes 16 KB
Rechentiefe BT-2450 BT-2630 Colditz
- - 1809
Bibliothek >6.000 Halbzüge
Display 2 x 4-stellige 7-Segment Anzeige
Spielstufen 44 und 4 Spielstile (normal, aggressiv, desperado, positionell)
Zugeingabe Drucksensoren
Zugausgabe 16 Rand LEDs
Einführungspreis
Prozessortyp 8 Bit, Singlechip
Stromversorgung Batterie = 4 x AAA
Netz = z.B. HGN 5001
Maße 42 x 31 x 3 cm; Spielfeld = 29,5 x 29,5 cm
Verwandt CXG Sphinx Titan, CXG Advanced Star Chess, CXG Super Enterprise (CXG 210C)
Sonstiges

  • programmierbare Eröffnungsbibliothek (240 Halbzüge)
  • Bewertung und 6 HZ


Spielstile:

  • H1 = Normal
  • H2 = Aggressiv
  • H3 = Desperado
  • H4 = Positionell
  • CPU 6301Y

CPU 6301Y

Level Infobox
30 Sek / Zug 30 Min / Partie 60 Sek / Zug 60 Min / Partie Turnier Analyse
A7 C8 B1 D2 B4 F3
Infos
Die Eröffnungsbibliothek ist für alle Spielstile gleich. Der Benutzer kann problemlos 240 Halbzüge hinzufügen. Alternativ können auch mehrere Partien (insgesamt max. 240 Halbzüge) gespeichert werden. Für die damalige Zeit war das eine außergewöhnliche Ausstattung.

Für das Modell mit Displays (Modell 210C) gibt es noch ein zweite Eröffnungs-stil (Stile H5 ... H8).

Sein vergleichsweise riesiges Drucksensor Schachbrett ist der Grund für die Aufnahme in die Hall of Fame.

Es gibt auch eine Version (CXG 210C) mit Displays.)

Bilder


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung des Schachcomputer.info Wiki. Durch die Nutzung des Schachcomputer.info Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.