Zum Inhalt springen

Novag Savant: Unterschied zwischen den Versionen

aus Schachcomputer.info Wiki, der freien Schachcomputer-Wissensdatenbank
Iuppiter (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Iuppiter (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 42: Zeile 42:
|[[Bild:WMCCC1981-Game2.jpg|295px|left|thumb|[[WMCCC]] 1981]]
|[[Bild:WMCCC1981-Game2.jpg|295px|left|thumb|[[WMCCC]] 1981]]
|}
|}
<pgn>
[Event "WMCCC 1981"]
[White "Fidelity CC Champion"]
[Black "Novag Savant"]
[Result "1-0"]
[SetUp "1"]
[FEN "rnbqkbnr/pppppppp/8/8/8/8/PPPPPPPP/RNBQKBNR w KQkq - 0 1"]
[PlyCount "51"]
1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 b5 5. Bb3 Nd4 6.
Nxe5 Nxb3 7. axb3 Qg5 8. Ng4 f5 9. exf5 Qxf5 10. O-O Nf6 11. Nxf6+ gxf6 12.
Re1+ Be7 13. Qe2 Qc5 14. d4 Qb4 15. Bf4 Kf7 16. c3 Qxb3 17. Qxe7+ Kg6 18. Qe4+
Kg7 19. Qxa8 Qxb2 20. Re7+ Kg6 21. Qe4+ f5 22. Qe3 h6 23. Qg3+ Kh5 24. Rg7
Qxb1+ 25. Rxb1 c6 26. Qh3# 1-0
</pgn>




[[Kategorie:Schachcomputer]]
[[Kategorie:Schachcomputer]]

Version vom 10. April 2010, 17:13 Uhr

Novag Savant

Hersteller Novag
Markteinführung 1981
CElo 1366
Programmierer David Kittinger
Prozessor Takt RAM ROM
Z80 6 MHz 4 KB 24 KB
Rechentiefe BT-2450 BT-2630 Colditz
Bibliothek ~850 Halbzüge
Display LCD Schachbrett
Spielstufen 10
Zugeingabe Touchscreen
Zugausgabe Display
Einführungspreis rund 500 €
Prozessortyp 8 Bit
Stromversorgung 8,5 V~ / 1,5 A
Maße 34,2 x 24,7 x 3,7 cm
Verwandt Novag Savant II
Sonstiges
Programm Mychess auf 48 KB erweiterbar
Infos


Savant
Prospekt


BDA
WMCCC 1981

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung des Schachcomputer.info Wiki. Durch die Nutzung des Schachcomputer.info Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.