Saitek GK 2100: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
| Bild2 = [[Bild:Saitek_GK_2100.JPG|center|380px]] | | Bild2 = [[Bild:Saitek_GK_2100.JPG|center|380px]] | ||
| Hersteller = [[Saitek]] | | Hersteller = [[Saitek]] | ||
| Markteinführung = | | Markteinführung = {{Erscheinungsjahr|1993}} | ||
| Preis = 348 DM (175 €) | | Preis = 348 DM (175 €) | ||
| Prozessor = [[H8]] | | Prozessor = [[H8]] | ||
Version vom 3. April 2019, 14:39 Uhr
| Saitek GK 2100 | |||
|---|---|---|---|
| Hersteller | Saitek | ||
| Markteinführung | 1993 | ||
| CElo | 2021 | ||
| Programmierer | Morsch, Frans | ||
| Prozessor | Takt | RAM | ROM |
| H8 | 10 MHz (20 MHz Quarz) | 1 KB | 32 KB |
| Rechentiefe | BT-2450 | BT-2630 | Colditz |
| 32 Halbzüge | 2012 | ||
| Bibliothek | 30.000 Halbzüge | ||
| Display | 5-stellige 7-Segment Anzeige | ||
| Spielstufen | 16 Normal- und Trainigsstufen, 8 Turnier-, Schnellschach- und Mattsuchstufen, 7 Spass- und 1 Analysestufe | ||
| Zugeingabe | Drucksensoren | ||
| Zugausgabe | 16 Rand LEDs | ||
| Einführungspreis | 348 DM (175 €) | ||
| Prozessortyp | 8 Bit Singlechip | ||
| Stromversorgung | 6x Babyzellen (Typ C), 9V 300 mA (Plus innen) | ||
| Maße | 42 x 28 x 3,7 cm (Spielfläche 20 x 20 cm, Königshöhe 5 cm) | ||
| Verwandt | s.h. Morsch, Frans | ||
| Sonstiges | |||
| 3 Bibliotheken | |||
| Infos |
|---|
Ausstattung (u.a.):
|