SciSys Turbo 16K: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Boris (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
in Kategorie:6301Y aufgenommen |
||
| Zeile 50: | Zeile 50: | ||
Bild:Turbo16K_Prototyp.jpg|Prototyp Turbo 16K | Bild:Turbo16K_Prototyp.jpg|Prototyp Turbo 16K | ||
</gallery> | </gallery> | ||
[[Kategorie:Schachcomputer]] | [[Kategorie:Schachcomputer]] | ||
[[Kategorie:6301Y]] | |||
Version vom 19. Januar 2019, 00:35 Uhr
| SciSys Turbo 16K | |||
|---|---|---|---|
| Hersteller | SciSys | ||
| Markteinführung | 1985 | ||
| CElo | 1556 (Turnier) / 1613 (Aktiv) | ||
| Programmierer | Julio Kaplan, Barnes, Craig | ||
| Prozessor | Takt | RAM | ROM |
| 6301Y | 3 MHz (12 MHz Quarz) | 256 Byte | 16 KB |
| Rechentiefe | BT-2450 | BT-2630 | Colditz |
| 1638 | |||
| Bibliothek | 5.000 Halbzüge | ||
| Display | 2 mal 4-stellige 7-Segment LCD Anzeige | ||
| Spielstufen | 17, incl. Handicap und Mattsuche (Level H) | ||
| Zugeingabe | Drucksensorbrett | ||
| Zugausgabe | 16 Rand LEDs | ||
| Einführungspreis | 300 DM (150 €) | ||
| Prozessortyp | 8 Bit | ||
| Stromversorgung | Batterie = 4 x C, Netz = 8V (plus innen) | ||
| Maße | 37 x 24.2 x 3 cm | ||
| Verwandt | Saitek Conquistador, SciSys Astral | ||
| Sonstiges | |||
| 2 mal 4-stellige 7-Segment LCD Anzeige der Bedenkzeit | |||
| ||||||||||||||||||||||||
| Infos |
|---|
| Im Gegensatz zu anderen Geräten berechnet dieser Schachcomputer in der Permanent Brain Phase nicht nur einen möglichen Gegenzug, sondern gleich drei. Wie seine programmverwandten Brüder ist er dadurch zu der sog. Sofortantwort fähig.
Nach Herstellerangaben zieht er auf Level 4 in 30 sec, was er aber nicht einhält und zu oft über eine Minute hinaus rechnet, auch die wenigen Sofortantworten können das Überschreiten der Zeit nicht im geringsten ausgleichen. Ergo Aktivschach Level 3. Das Programm erkennt ein Remis durch dreimalige Stellungswiederholung nicht. |
-
Prototyp Turbo 16K
