Zum Inhalt springen

Krypton Regency: Unterschied zwischen den Versionen

aus Schachcomputer.info Wiki, der freien Schachcomputer-Wissensdatenbank
Paisano (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Paisano (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 35: Zeile 35:
}}
}}
|}
|}
<pgn>


[Event "30 Sek/Zug"]
[Date "2014.11.05"]
[White "Krypton Regency"]
[Black "Novag Superconstellation"]
[Result "1-0"]
[ECO "E91"]
1. d4 Nf6 2. Nf3 g6 3. c4 Bg7 4. Nc3 O-O 5. e4 d6 6. Be2 Nc6 7. d5 {erster berechneter Zug} Nb8 {erster berechneter Zug} 8. Bg5 e5 9. dxe6 Bxe6 10. Nd4 Bd7 11. O-O h6 12. Bh4
Nc6 13. Nxc6 bxc6 14. Qc2 c5 15. Rad1 Rb8 16. Bf3 a5 17. Rfe1 Re8 18. b3 Kh7 $2 19. Rd2 (19. e5 $3 dxe5 20. Nd5) 19... Re6 20. Bg3 Bc6 21. Bf4 Nd7 22. Nd5 Ne5
23. Be2 Bd7 24. h3 c6 25. Ne3 Bc8 26. Bg3 Ba6 27. f4 Nd7 28. Bg4 Re7 29. Rxd6 Qc7 30. e5 Nb6 31. f5 Bxe5 32. fxg6+ Kh8 33. Bxe5+ Rxe5 34. Rf6 Rf8 35. gxf7
Rxf7 36. Rxh6+ Rh7 37. Qg6 Ree7 38. Rf1 Qb8 39. Bf5 Rxh6 40. Qxh6+ Kg8 41. Be6+ Rxe6 42. Qxe6+ Kh8 43. Qxc6 Kg8 44. Nd5 Nxd5 45. Qxd5+ Kh8 46. Qh5+ Kg8 47. Rf7
{Matt in 3} 1-0
</pgn>
[[Kategorie:Schachcomputer]]
[[Kategorie:Schachcomputer]]

Version vom 6. November 2014, 19:36 Uhr

Krypton Regency
Hersteller Krypton
Markteinführung 1998
CElo 1800
Programmierer Gyula Horvath
Prozessor Takt RAM ROM
H8 10 MHz (20 Mhz Quarz) 1 KB 32 KB
Rechentiefe BT-2450 BT-2630 Colditz
12 Halbzüge
Bibliothek 5300 Halbzüge
Display 5-stellige 7-Segment Anzeige
Spielstufen 100
Zugeingabe Drucksensoren
Zugausgabe 5-stellige 7-Segment Anzeige, 16 Rand LEDs
Einführungspreis
Prozessortyp 8 Bit Singlechip
Stromversorgung Batterie = 4 x AA, Netz = z.B. HGN 5001
Maße 29,5 x 24,5 x 2,8cm
Verwandt Challenge CXG Sphinx Legend
Sonstiges
Rollanzeige von Zeit, 3 HZ Hauptvariante und Bewertung, 9 Spielstile von ganz vorsichtig bis sehr aggresiv, veränderbare Bewertungsfunktion, "What if?" Funktion



Level Infobox
30 Sek / Zug 30 Min / Partie 60 Sek / Zug 60 Min / Partie Turnier Analyse
53 79 58 85 92 94


Infos
Das Programm von Gyula Horvath, auch Autor des PC-Programms Pandix (Amateurweltmeister 1987), spielt ein positionell geprägtes und zurückhaltendes Schach. Oft werden vorteilhafte Stellungen erreicht, die aber aufgrund der deutlichen taktischen Schwächen nicht verwertet werden, dies spiegelt sich auch in den Ergebnissen im Schachcomputer Testreport wieder. Der kleine, aber angenehm zu bedienende Computer bietet alle üblichen Funktionen wie Stellungseingabe, Spielstandsspeicher, Zugrücknahmen (bis 16 Halbzüge)löst bis zu Matt in 6, leider bietet das Display keine Info zur Rechentiefe. Die veränderbaren Bewertungskriterien wie z. B. Bauernstrukturen um den König oder Aggresives Spiel von Weiss und die verschiedenen Spielstile sind eher in den Bereich Spielerei einzuordnen und haben eine Abschwächung der Spielstärke zur Folge. Negativ fällt noch das viel zu tief im Gehäuse eingebaute Display auf, man muss schon mehr oder weniger direkt von oben draufschauen, um den gesamten Bereich zu sehen. Zusammengefasst ein netter, kleiner Schachcomputer mit interessanter Spielweise und allen wichtigen Features.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung des Schachcomputer.info Wiki. Durch die Nutzung des Schachcomputer.info Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.