Fidelity Tiny Chess: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
| ROM = 4 KB | | ROM = 4 KB | ||
| Bibliothek = --- | | Bibliothek = --- | ||
| Programmierer = [[ | | Programmierer = [[van Riet Paap, Eric]] | ||
| Elo = 1074 | | Elo = 1074 | ||
| BT-2450 = | | BT-2450 = | ||
Zeile 42: | Zeile 42: | ||
[[Kategorie:Schachcomputer]] | [[Kategorie:Schachcomputer]] | ||
[[Kategorie:Fidelity]] | |||
[[Kategorie:M50743]] |
Version vom 31. Oktober 2017, 20:41 Uhr
Fidelity Tiny Chess | |||
---|---|---|---|
![]() |
|||
Hersteller | Fidelity | ||
Markteinführung | 1990 | ||
CElo | 1074 | ||
Programmierer | van Riet Paap, Eric | ||
Prozessor | Takt | RAM | ROM |
M50743 | 8 MHz | 128 Byte | 4 KB |
Rechentiefe | BT-2450 | BT-2630 | Colditz |
Bibliothek | --- | ||
Display | 4-stellige 7-Segment Anzeige | ||
Spielstufen | 32 | ||
Zugeingabe | Drucksensoren (Steckschach) | ||
Zugausgabe | keine LEDs | ||
Einführungspreis | 99 DM (50 Euro) | ||
Prozessortyp | 8 Bit Singlechip | ||
Stromversorgung | Batterie 4x AAA, Netz = nicht möglich | ||
Maße | 10 x 16 x 2,5 cm, Spielfeld = 7,6 x 7,6 cm, Königshöhe 1 cm | ||
Verwandt | Mephisto Mini, Fidelity Marauder | ||
Sonstiges | |||
2 Halbzüge zurückspielbar, kennt keine Remis-Regeln, Modellnummer 6118 |
|
Infos |
---|
"Auf der Nürnberger Spielwarenmesse im Februar 1990 stellte Fidelity eine Reihe von weiteren Neuentwicklungen vor. Im unteren Preissegment wurde mit dem Tiny Chess ein kleines Taschengerät (7,6 x 7.6 cm) für 99.-- DM mit integriertem Stecksensorbrett und LC-Display sowie einem 8 MHz Singlechip vorgestellt. Das Programm wies nur einen Umfang von 4 KB aus und war für Anfänger bzw. Neueinsteiger konzipiert worden. Dieses Gerät wurde nach der Übernahme bereits von der Hegener + Glaser AG hergestellt und war dort unter der Bezeichnung Mephisto Mini ein alter Bekannter."
|