Fidelity The Classic: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Achimp (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
{{Infobox_Bild_Level | {{Infobox_Bild_Level | ||
| Titel = Fidelity The Classic | | Titel = Fidelity The Classic | ||
| Bild = [[Bild:Classic.jpg|center| | | Bild = [[Bild:Classic.jpg|center|350px]] | ||
| Hersteller = [[Fidelity]] | | Hersteller = [[Fidelity]] | ||
| Markteinführung = {{Erscheinungsjahr|1985}} | | Markteinführung = {{Erscheinungsjahr|1985}} | ||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
| ROM = 4 KB | | ROM = 4 KB | ||
| Bibliothek = ca. 100 Halbzüge | | Bibliothek = ca. 100 Halbzüge | ||
| Programmierer = [[Nelson, Ron | | Programmierer = [[Nelson, Ron]] | ||
| Elo = 1300 | | Elo = 1300 | ||
| BT-2450 = | | BT-2450 = |
Version vom 23. Juli 2021, 23:46 Uhr
Fidelity The Classic | |||
---|---|---|---|
![]() |
|||
Hersteller | Fidelity | ||
Markteinführung | 1985 | ||
CElo | 1300 | ||
Programmierer | Nelson, Ron | ||
Prozessor | Takt | RAM | ROM |
80C50 | 4 MHz | 256 Byte | 4 KB |
Rechentiefe | BT-2450 | BT-2630 | Colditz |
Bibliothek | ca. 100 Halbzüge | ||
Display | --- | ||
Spielstufen | 8 | ||
Zugeingabe | Drucksensoren | ||
Zugausgabe | 16 Rand-LEDs | ||
Einführungspreis | |||
Prozessortyp | 8 Bit | ||
Stromversorgung | Batterie= 4x C / Netz | ||
Maße | 28,5 x 27 x 6,3 cm | ||
Verwandt | Fidelity The Gambit, Fidelity Silver Bullet | ||
Sonstiges | |||
Zugrücknahme von 2 1/2 Zügen / Modell CC8 |
|
Infos |
---|
Es war der erste eigenständige Rechner von Ron Nelson mit Permanent Brain. Die gleiche Software wurde u. a. auch im Fidelity Silver Bullet vermarktet. |