Novag Amigo: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Berger (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Berger (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{| valign="top" | {| valign="top" | ||
{{Infobox_Bild_Level | {{Infobox_Bild_Level | ||
| Titel = Novag Amigo | | Titel = Novag Amigo (Art.905) | ||
| Bild = [[Bild:Novag amigo.jpg|center|350px]] | | Bild = [[Bild:Novag amigo.jpg|center|350px]] | ||
Prospekt | Prospekt | ||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
| Markteinführung = {{Erscheinungsjahr|1990}} | | Markteinführung = {{Erscheinungsjahr|1990}} | ||
| Preis = ~100 € | | Preis = ~100 € | ||
| Prozessor = [[Hitachi HD6301Y0| | | Prozessor = [[Hitachi HD6301Y0|HD6301Y0]] ([[ROM serial|rom M44]]) | ||
| Prozessortyp = [[8 Bit]], [[Singlechip]] | | Prozessortyp = [[8 Bit]], [[Singlechip]] | ||
| Takt = 8 MHz (2 MHz internal) | | Takt = 8 MHz (2 MHz internal) |
Aktuelle Version vom 10. Februar 2024, 20:36 Uhr
Novag Amigo (Art.905) | |||
---|---|---|---|
![]() Prospekt |
|||
Hersteller | Novag | ||
Markteinführung | 1990 | ||
CElo | 1523 | ||
Programmierer | Kittinger, David | ||
Prozessor | Takt | RAM | ROM |
HD6301Y0 (rom M44) | 8 MHz (2 MHz internal) | 256 Bytes | 16 KB |
Rechentiefe | BT-2450 | BT-2630 | Colditz |
10 Halbzüge | |||
Bibliothek | 8000 Halbzüge | ||
Display | 2 4-stellige 7-Segment LCD's | ||
Spielstufen | 48 | ||
Zugeingabe | Stecksensorbrett | ||
Zugausgabe | 16 Rand LED's | ||
Einführungspreis | ~100 € | ||
Prozessortyp | 8 Bit, Singlechip | ||
Stromversorgung | Batterie | ||
Maße | 10,4 x 15,1 x 3,3 cm | ||
Verwandt | Novag Mentor 16 | ||
Sonstiges | |||
Spielstandsspeicher, 8 Halbzüge Zugrücknahme, löst bis zu Matt in 5, Anzeige der Zugzeiten per Display |
|
Infos |
---|
Als Novag Mentor 16 als Tischgerät erhältlich |