Zum Inhalt springen

Saitek Pocket Plus: Unterschied zwischen den Versionen

aus Schachcomputer.info Wiki, der freien Schachcomputer-Wissensdatenbank
K Textersetzung - „Julio Kaplan“ durch „Kaplan, Julio
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
{{Infobox_Bild_Level
{{Infobox_Bild_Level
| Titel = Saitek Pocket Plus
| Titel = Saitek Pocket Plus
| Bild = [[Bild:Pocket_Plus.JPG|center|550px]]
| Bild = [[Bild:Pocket_Plus.JPG|center|350px]]
| Hersteller = [[Saitek]]
| Hersteller = [[Saitek]]
| Markteinführung = {{Erscheinungsjahr|1987}}
| Markteinführung = {{Erscheinungsjahr|1987}}

Version vom 14. Oktober 2024, 18:55 Uhr

Saitek Pocket Plus

Hersteller Saitek
Markteinführung 1987
CElo 1273
Programmierer Barnes, Craig, Kaplan, Julio
Prozessor Takt RAM ROM
3 KB ?
Rechentiefe BT-2450 BT-2630 Colditz
Halbzüge
Bibliothek 250 Halbzüge
Display
Spielstufen 8
Zugeingabe Stecksensorbrett
Zugausgabe 16 Rand Leds
Einführungspreis
Prozessortyp Singlechip
Stromversorgung 3 x AAA
Maße 16,4 x 10,8 x 1,8 cm
Verwandt SciSys Pocket Chess
Sonstiges
zwei Halbzüge Zugrücknahme, kein Permanent Brain
Level Infobox
30 Sek / Zug 30 Min / Partie 60 Sek / Zug 60 Min / Partie Turnier Analyse
7
Infos
Saitek Art. Nr. 115, wurde später als Pocket Plus Trainer (Art. Nr. 115B) mit Lehrbuch und 5 KB Rom vermarktet und als letzte Ausführung folgte Saitek Pocket Plus Trainer (Art. Nr. 115C) mit 16 Spielstufen und 8 KB Rom
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung des Schachcomputer.info Wiki. Durch die Nutzung des Schachcomputer.info Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.