SciSys Sensor Chess: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{| valign="top" | {| valign="top" | ||
{{ | {{Infobox | ||
| Titel = SciSys Sensor Chess | | Titel = SciSys Sensor Chess | ||
| Bild = [[Bild:SensorChess.jpg|center| | | Bild = [[Bild:Sensor_chess.jpg|center|280px|center]] | ||
"Braune" (Holzimitat) Version | |||
[[Bild:SensorChess.jpg|center|280px]] | |||
"Graue" Version | |||
| Hersteller = [[SciSys]] | | Hersteller = [[SciSys]] | ||
| Markteinführung = {{Erscheinungsjahr|1981}} | | Markteinführung = {{Erscheinungsjahr|1981}} | ||
Zeile 26: | Zeile 29: | ||
| Maße = | | Maße = | ||
| Sonstiges = Das erste Schachprogramm von [[Julio Kaplan]] für Scisys; durch Module erweiterbar, wurde auch als "[[Acetronic Sensor Chess]] by SciSys" verkauft | | Sonstiges = Das erste Schachprogramm von [[Julio Kaplan]] für Scisys; durch Module erweiterbar, wurde auch als "[[Acetronic Sensor Chess]] by SciSys" verkauft | ||
[[File:Acetronic_Sensor_Chess.jpg|300px]] | [[File:Acetronic_Sensor_Chess.jpg|300px]] | ||
}} | |||
| | |} | ||
Der Sensor Chess aus dem Jahre 1981 war ein preiswertes System für Amateure mit beachtlichen zusätzlichen Funktionen. So hat er gewisse Anzeigefunktionen, die ihn zu einem Schachlehrer machen, indem er z. B. darauf hinweist, welche Figuren bedroht sind oder wohin eine bestimmte Figur ziehen kann. | |||
Es existieren 2 Versionen, eine "graue" und "braune" (aufgrund der Gehäusefarbe), des SciSys Sensor Chess. | |||
Bedenkt man den relativ geringen Speicherplatz des Geräts (ganze 4,25 Kilobyte), so leistet der Sensor Chess eine ganze Menge: sechs Spielstufen, zwei Analysestufen, Rochade, en passant, Spielmodule gegen Aufpreis, eine kleine Eröffnungsbibliothek und ein Sensorbrett, an dem die Züge mit 64 Felddioden ausgegeben werden. | Bedenkt man den relativ geringen Speicherplatz des Geräts (ganze 4,25 Kilobyte), so leistet der Sensor Chess eine ganze Menge: sechs Spielstufen, zwei Analysestufen, Rochade, en passant, Spielmodule gegen Aufpreis, eine kleine Eröffnungsbibliothek und ein Sensorbrett, an dem die Züge mit 64 Felddioden ausgegeben werden. | ||
Zeile 54: | Zeile 44: | ||
Das Super Hypermodern Modul erweitert das Grundprogramm ebenfalls um 100%, spielt aber nach der modernen Schule der Meister Nimzowitsch, Reti und Breyer, die darauf aus ist, dem Gegner das Zentrum zu überlassen und selbst die Kräfte im Hintergrund zu entwickeln, bis die Zeit für einen Flankenangriff reif ist. | Das Super Hypermodern Modul erweitert das Grundprogramm ebenfalls um 100%, spielt aber nach der modernen Schule der Meister Nimzowitsch, Reti und Breyer, die darauf aus ist, dem Gegner das Zentrum zu überlassen und selbst die Kräfte im Hintergrund zu entwickeln, bis die Zeit für einen Flankenangriff reif ist. | ||
== Module == | |||
'''Erweiterbar durch [[SciSys Sensor Chess Module]]:''' | |||
'''Classical Style Super Strong Module ''' - 4K Erweiterung für Eröffnung (z.B. Spanisch, Italienisch, Damengambit), Mittel- und Endspiel. | |||
'''Hypermodern Super Strong Module''' - 4K Erweiterung für Eröffnung (z.B. Reti, Englisch, Flankeneröffnungen, Pirc), Mittel- und Endspiel. | |||
'''Strong Play Module''' - 2K Erweiterung für Eröffnung (z.B. Spanisch, Italienisch, Damengambit), Mittel- und Endspiel. | |||
== Weblinks == | |||
* [http://www.chesscomputeruk.com/html/sensor_chess.html Sensor Chess] by [http://www.chesscomputeruk.com Chess Computer UK] | |||
* [https://www.schaakcomputers.nl/hein_veldhuis/database/click.php?zz=88&id=94 SciSys - Sensor Chess (grey housing + basic module)] aus der [http://www.schaakcomputers.nl/hein_veldhuis/database/ Datenbank von Hein Veldhuis] | |||
* [https://www.schaakcomputers.nl/hein_veldhuis/database/click.php?zz=88&id=95 SciSys - Sensor Chess (brown housing + basic module)] aus der [http://www.schaakcomputers.nl/hein_veldhuis/database/ Datenbank von Hein Veldhuis] | |||
* [https://www.spacious-mind.com/html/sensor_chess_version_a.html SciSys Sensor Chess] by [https://spacious-mind.com The Spacious Mind] | |||
* [https://chess-computer.blogspot.com/2016/01/scisys-sensor-chess-der-mit-der.html SciSys Sensor Chess - der mit der Goldkante] aus dem [https://chess-computer.blogspot.com Chess Computer Blog] | |||
* [https://www.schachcomputer.info/forum/showpost.php?p=130919&postcount=2 Thread (Spielstufen Info)] aus dem [https://www.schachcomputer.info Schachcomputer.info Forum] | |||
* [https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5094 U1500 Deep Depp Advanced Turnier] aus dem [https://schachcomputer.info Forum] | |||
* [https://levoyageuranalogique.blogspot.com/2017/09/scisys-sensor-chess.html SCISYS SENSOR CHESS]] aus dem Blog [https://levoyageuranalogique.blogspot.com LE VOYAGEUR ANALOGIQUE] | |||
== Innenansicht == | |||
[[Bild:Scisys_Sensor_Chess_innen.jpg|300px|left|mini|Innenansicht des SciSys Sensor Chess]] | |||
<br /> | |||
*IC links oben: 4 KB [[ROM]] | *IC links oben: 4 KB [[ROM]] | ||
*IC rechts oben: [[6502]]A [[CPU]] | *IC rechts oben: [[6502]]A [[CPU]] | ||
*IC links unten: 256 Byte [[RAM]] | *IC links unten: 256 Byte [[RAM]] | ||
<br style="clear:both;" /> | |||
[[Kategorie:Schachcomputer]] | [[Kategorie:Schachcomputer]] |
Version vom 19. Januar 2025, 15:27 Uhr
SciSys Sensor Chess | ||
---|---|---|
![]() "Braune" (Holzimitat) Version ![]() "Graue" Version | ||
Hersteller | SciSys | |
Markteinführung | 1981 | |
CElo | 1294 | |
Programmierer | Kaplan, Julio | |
Prozessor | 6502 | |
Prozessortyp | 8 Bit | |
Takt | 2 MHz | |
RAM | 256 Byte (braun), 1 KB (grau) | |
ROM | 4 KB | |
Bibliothek | ja | |
Einführungspreis | 300 DM (150 €) | |
Rechentiefe | ||
BT-2450 | ||
BT-2630 | ||
Colditz | ||
Verwandt | SciSys Chess Companion | |
Zugeingabe | Drucksensoren | |
Zugausgabe | 64 Feld-LEDs | |
Display | --- | |
Stromversorgung | nur Netzbetrieb, 7,8 V und 1 A, + Pol innen | |
Spielstufen | 6 + Analysestufe + Problemstufe | |
Maße | ||
Sonstiges | ||
Das erste Schachprogramm von Julio Kaplan für Scisys; durch Module erweiterbar, wurde auch als "Acetronic Sensor Chess by SciSys" verkauft |
Der Sensor Chess aus dem Jahre 1981 war ein preiswertes System für Amateure mit beachtlichen zusätzlichen Funktionen. So hat er gewisse Anzeigefunktionen, die ihn zu einem Schachlehrer machen, indem er z. B. darauf hinweist, welche Figuren bedroht sind oder wohin eine bestimmte Figur ziehen kann.
Es existieren 2 Versionen, eine "graue" und "braune" (aufgrund der Gehäusefarbe), des SciSys Sensor Chess.
Bedenkt man den relativ geringen Speicherplatz des Geräts (ganze 4,25 Kilobyte), so leistet der Sensor Chess eine ganze Menge: sechs Spielstufen, zwei Analysestufen, Rochade, en passant, Spielmodule gegen Aufpreis, eine kleine Eröffnungsbibliothek und ein Sensorbrett, an dem die Züge mit 64 Felddioden ausgegeben werden.
Das Strong Play Modul erweitert das Grundprogramm um etwa 50%, was sich nicht nur in der Spielstärke, sondern auch bei zusätzlichen Funktionen bemerkbar macht.
Das Super Classical Modul erweitert das Grundprogramm um etwa 100 % und spielt nach den klassischen Prinzipien der Strategie, um die Figuren in der Eröffnung zu entwickeln, das Zentrum zu besetzen und langfristig Angriffe vorzutragen.
Das Super Hypermodern Modul erweitert das Grundprogramm ebenfalls um 100%, spielt aber nach der modernen Schule der Meister Nimzowitsch, Reti und Breyer, die darauf aus ist, dem Gegner das Zentrum zu überlassen und selbst die Kräfte im Hintergrund zu entwickeln, bis die Zeit für einen Flankenangriff reif ist.
Module
Erweiterbar durch SciSys Sensor Chess Module:
Classical Style Super Strong Module - 4K Erweiterung für Eröffnung (z.B. Spanisch, Italienisch, Damengambit), Mittel- und Endspiel.
Hypermodern Super Strong Module - 4K Erweiterung für Eröffnung (z.B. Reti, Englisch, Flankeneröffnungen, Pirc), Mittel- und Endspiel.
Strong Play Module - 2K Erweiterung für Eröffnung (z.B. Spanisch, Italienisch, Damengambit), Mittel- und Endspiel.
Weblinks
- Sensor Chess by Chess Computer UK
- SciSys - Sensor Chess (grey housing + basic module) aus der Datenbank von Hein Veldhuis
- SciSys - Sensor Chess (brown housing + basic module) aus der Datenbank von Hein Veldhuis
- SciSys Sensor Chess by The Spacious Mind
- SciSys Sensor Chess - der mit der Goldkante aus dem Chess Computer Blog
- Thread (Spielstufen Info) aus dem Schachcomputer.info Forum
- U1500 Deep Depp Advanced Turnier aus dem Forum
- SCISYS SENSOR CHESS] aus dem Blog LE VOYAGEUR ANALOGIQUE
Innenansicht
