Novag Presto
Erscheinungsbild
| Novag Presto | |||
|---|---|---|---|
| Hersteller | Novag | ||
| Markteinführung | 1984 | ||
| CElo | 964 | ||
| Programmierer | Kaplan, Julio | ||
| Prozessor | Takt | RAM | ROM |
| NEC D80C49C | 6 MHz, später 12 MHz | 128 x 8-bit | 2K x 8-bit |
| Rechentiefe | BT-2450 | BT-2630 | Colditz |
| Bibliothek | keine | ||
| Display | - | ||
| Spielstufen | 8 | ||
| Zugeingabe | Drucksensoren | ||
| Zugausgabe | 16 Rand-LEDs + 2 LEDs | ||
| Einführungspreis | 189 DM | ||
| Prozessortyp | 8 Bit, Singlechip | ||
| Stromversorgung | Batterie = 6 x AA oder Netz = 9VDC / 100mA | ||
| Maße | 260x240x24 mm | ||
| Verwandt | Novag Octo, Novag Micro III | ||
| Sonstiges | |||
| Infos |
|---|
| Der Rechner ist in einem leicht verkleinerten Constellation-Gehäuse untergebracht und wird durch sechs 1,5 V Mignonzellen versorgt. Er war ist in erster Linie für nicht allzu ehrgeizige Spieler gedacht (das 2K-Programm stammt aus dem alten Novag Micro Chess III. |
