Zum Inhalt springen

Novag Sapphire II: Unterschied zwischen den Versionen

aus Schachcomputer.info Wiki, der freien Schachcomputer-Wissensdatenbank
Neuerstellung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 18: Zeile 18:
  [[Netzteil]]:        [[Novag]] 8220, 9,0V / 0.3A (Plus außen!)
  [[Netzteil]]:        [[Novag]] 8220, 9,0V / 0.3A (Plus außen!)


Der Nachfolger des [8Novag Sapphire|Sapphire]] ist der [[Novag Sapphire II|Sapphire II]] aus dem Jahr [[1997]].
Der Nachfolger des [[Novag Sapphire|Sapphire]] ist der [[Novag Sapphire II|Sapphire II]] aus dem Jahr [[1997]].


[[Bild:SapphireII01.jpg|thumb|150px|left|Platine des Sapphire II]]
[[Bild:SapphireII01.jpg|thumb|150px|left|Platine des Sapphire II]]

Version vom 18. September 2005, 20:23 Uhr

Schachcomputer der Marke Novag aus dem Jahre 1997.

Technische Daten:

Baujahr:          1997
Prozessor:        RISC H8  16Bit
Programmspeicher: 160 KB (ROM)
Arbeitsspeicher:  129 KB (RAM)
Hashtables:       118 KB (RAM)
Taktfrequenz:     32 MHz
Tuning:           nicht bekannt
Programmierer:    Dave Kittinger
Zugeingabe:       Tastatur
Bibliothek:       > 123.000 Halbzüge + ca. 1000 programmierbare Halbzüge
Elo:              2108
Stellungstests:   2091 BT-2630
Verwandt:         Novag Diamond II 
Netzteil:         Novag 8220, 9,0V / 0.3A (Plus außen!)

Der Nachfolger des Sapphire ist der Sapphire II aus dem Jahr 1997.

Platine des Sapphire II
Sapphire II mit Magnetbrett
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung des Schachcomputer.info Wiki. Durch die Nutzung des Schachcomputer.info Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.