Novag Solo
Erscheinungsbild
| Novag Solo | |||
|---|---|---|---|
| Hersteller | Novag | ||
| Markteinführung | 1987 | ||
| CElo | 951 | ||
| Programmierer | Kittinger, David | ||
| Prozessor | Takt | RAM | ROM |
| Toshiba TMP47C220AF | 8 MHz | 192 x 4 Bit | 2048 x 8 Bit |
| Rechentiefe | BT-2450 | BT-2630 | Colditz |
| Bibliothek | 100 Halbzüge | ||
| Display | LCD | ||
| Spielstufen | 8 | ||
| Zugeingabe | Tastatur | ||
| Zugausgabe | 4-stellige 7-Segment Anzeige | ||
| Einführungspreis | ~32 € | ||
| Prozessortyp | 4 Bit, Singlechip | ||
| Stromversorgung | Batterie = 4 x AAA | ||
| Maße | 11,7 x 5,6 x 1,4 | ||
| Verwandt | Novag Escort, Novag Prelude | ||
| Sonstiges | |||
| Magnetschachbrett, Stellungsspeicher, Zugrücknahme 2 Halbzüge, löst bis zu Matt in 3 | |||
| Infos |
|---|
| Durchschnittliche Antwortzeit in der untersten Stufe 1 - 5 Sekunden bis hin zu einer Minute in der höchsten Spielstufe. Für Aktivschach ca. 30 sek. wird Level 5 verwendet.
Er wurde als Novag Solo "deluxe" mit kleinem Edelholzschachbrett anstelle Kunststoffschachbrett angeboten. |
