Novag Turquoise: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsjahr über Vorlage definiert |
in Kategorie:Kittinger, David aufgenommen |
||
Zeile 59: | Zeile 59: | ||
[[Kategorie:Schachcomputer]] | [[Kategorie:Schachcomputer]] | ||
[[Kategorie:Novag]] | [[Kategorie:Novag]] | ||
[[Kategorie:Kittinger, David]] | |||
[[Kategorie:H8]] | [[Kategorie:H8]] |
Version vom 19. August 2019, 21:41 Uhr
Novag Turquoise | |||
---|---|---|---|
![]() |
|||
Hersteller | Novag | ||
Markteinführung | 1998 | ||
CElo | 2006 | ||
Programmierer | Kittinger, David | ||
Prozessor | Takt | RAM | ROM |
H8/300 Family | 13,3 MHz (Quarzoszillator 26,6 MHz) | 1 KB | 32 KB |
Rechentiefe | BT-2450 | BT-2630 | Colditz |
18 Halbzüge | |||
Bibliothek | 8.900 Halbzüge | ||
Display | 6-stellige 7 Segment LCD Anzeige | ||
Spielstufen | 128 | ||
Zugeingabe | Drucksensoren | ||
Zugausgabe | Display und 16 Rand Leds | ||
Einführungspreis | |||
Prozessortyp | 8 Bit, Singlechip | ||
Stromversorgung | Novag 8210, 9V / 0.3A (Plus außen!) / 6 x AA | ||
Maße | 28,5 x 33 x 2,5 cm | ||
Verwandt | Novag Zircon II, Novag Emerald Classic plus | ||
Sonstiges | |||
8 klassische Schachstudien zum Nachspielen, löst bis zu Matt in 8 |
|
Infos |
---|
Das Gerät besitzt ein paar Übungsfunktionen und wird daher im Artikel "Schachtrainer" genauer betrachtet und mit anderen Geräten verglichen. Aus diesem Artikel hier das Kapitel "Novag Turquoise (1998)":
|