Sandy Electronic TSB 4 La Regence: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Weiterleitung auf Sandy Elektronic La Regence TSB 4 entfernt Markierung: Weiterleitung entfernt |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
{{Infobox_ohne_Bild | {{Infobox_ohne_Bild | ||
| Titel = Sandy Electronic La Regence TSB 4 | | Titel = Sandy Electronic La Regence TSB 4 | ||
| Hersteller = [[Chafitz]], [[Applied Concepts]] (in Europa auch [[Sandy]]) | | Hersteller = [[Chafitz]], [[Applied Concepts]] (in Europa auch [[Sandy]] Electronic) | ||
| Markteinführung = {{Erscheinungsjahr|1982}} | | Markteinführung = {{Erscheinungsjahr|1982}} | ||
| Preis = 1498 DM (La Regency) | | Preis = 1498 DM (La Regency) |
Version vom 6. Dezember 2019, 22:10 Uhr
Sandy Electronic La Regence TSB 4 | |||
Hersteller | Programmierer | Markteinführung | Elo |
---|---|---|---|
Chafitz, Applied Concepts (in Europa auch Sandy Electronic) | Lang, Richard | 1982 | ca.1700 |
Prozessor | Takt | RAM | ROM |
Z80 | 4 MHz (8 MHz Quarz) | 2 KB (2,048-WORD x 8-BIT) | 12 KB |
Rechentiefe | BT-2450 | BT-2630 | Colditz |
? | |||
Bibliothek | ca. 4.000 Züge | ||
Display | --- | ||
Spielstufen | 8 | ||
Einführungspreis | 1498 DM (La Regency)
1598 DM (DE LUXE / mit Tasche + Figurenkassette) | ||
Prozessortyp | 8 Bit | ||
Stromversorgung | Netz 9V / 900mA | ||
Maße | 50 x 50 x 4,5 cm / 4500 g | ||
Verwandt | CXG Chess 3000, CXG Chess 2001, Hanimex HCG 1900 | ||
Sonstiges | |||
Europameisterprogramm 1981 von Richard Lang |
Video
Partiebeispiele