Novag Constellation Quattro
Erscheinungsbild
Novag Constellation Quattro | |||
---|---|---|---|
![]() |
|||
Hersteller | Novag | ||
Markteinführung | 1986 | ||
CElo | 1686 | ||
Programmierer | Kittinger, David | ||
Prozessor | Takt | RAM | ROM |
65C02 | 4 MHz | 2 KB | 16 KB |
Rechentiefe | BT-2450 | BT-2630 | Colditz |
24 Halbzüge | |||
Bibliothek | 4000 Halbzüge | ||
Display | ohne | ||
Spielstufen | 16 | ||
Zugeingabe | Drucksensoren | ||
Zugausgabe | 16 Rand Leds | ||
Einführungspreis | 498 DM (~250 €) | ||
Prozessortyp | 8 Bit | ||
Stromversorgung | Netz = 8,5V AC, 850 mA / Batterie 6 x Typ UM-2 | ||
Maße | Spielfeld 22 x 22 cm | ||
Verwandt | Novag Constellation 3.6 | ||
Sonstiges | |||
Kunststoffgerät im Holz-Look |
|
Infos |
---|
Taktisch orientierte Spielweise, der Name Quattro ist vermutlich ein dezenter Hinweis auf die gegenüber dem Novag Constellation 3.6 auf 4 MHz angehobene Taktfrequenz. |