Novag Quartz: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Berger (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Achimp (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
| Colditz = | | Colditz = | ||
| Rechentiefe = | | Rechentiefe = | ||
| Verwandt = [[Novag Carnelian]], [[Novag Opal plus]] | | Verwandt = [[Novag Carnelian]], [[Novag Opal plus]], [[Novag Agate Plus]] | ||
| Zugeingabe = [[Drucksensoren]] | | Zugeingabe = [[Drucksensoren]] | ||
| Zugausgabe = 16 Rand-LEDs | | Zugausgabe = 16 Rand-LEDs |
Version vom 28. Mai 2017, 17:03 Uhr
Novag Quartz | |||
---|---|---|---|
![]() Picture by C Nick Milicev - http://www.spacious-mind.com |
|||
Hersteller | Novag | ||
Markteinführung | 2000 | ||
CElo | |||
Programmierer | David Kittinger | ||
Prozessor | Takt | RAM | ROM |
8 MHz | 768 Byte | 16 KB | |
Rechentiefe | BT-2450 | BT-2630 | Colditz |
Bibliothek | 8.500 Halbzüge | ||
Display | 4-stellige 7-Segmentanzeige | ||
Spielstufen | 128 | ||
Zugeingabe | Drucksensoren | ||
Zugausgabe | 16 Rand-LEDs | ||
Einführungspreis | ~150 Euro | ||
Prozessortyp | 8 Bit, Singlechip | ||
Stromversorgung | 9V / 300mA - Batterie: 4 x AAA | ||
Maße | 35,5 x 25,4 x 2,5 cm | ||
Verwandt | Novag Carnelian, Novag Opal plus, Novag Agate Plus | ||
Sonstiges | |||
Zugvorschläge, Handicapstufen, Partiespeicher |
Infos |
---|
|