Mephisto Magellan: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 53: | Zeile 53: | ||
[Round "6.1"] | [Round "6.1"] | ||
[White "Magellan"] | [White "Magellan"] | ||
[Black " | [Black "Tasc CM 16 MHz King 2.54"] | ||
[Result "1-0"] | [Result "1-0"] | ||
[ECO "B40"] | [ECO "B40"] | ||
Version vom 24. Oktober 2017, 21:53 Uhr
| Mephisto Magellan | |||
|---|---|---|---|
| Hersteller | Mephisto | ||
| Markteinführung | 1998 | ||
| CElo | 2241 | ||
| Programmierer | Frans Morsch | ||
| Prozessor | Takt | RAM | ROM |
| SH7034 | 20 Mhz | 4 KB + 512 KB RAM für Hashtables | 64 KB |
| Rechentiefe | BT-2450 | BT-2630 | Colditz |
| 23 Halbzüge | 2244 | ||
| Bibliothek | 50.000 Halbzüge | ||
| Display | 5-stellige 7-Segment Anzeige | ||
| Spielstufen | 64 | ||
| Zugeingabe | Magnetsensoren | ||
| Zugausgabe | LC-Display und 64 Feld LEDs | ||
| Einführungspreis | ca. 500€ | ||
| Prozessortyp | 32 Bit | ||
| Stromversorgung | HGN 5009 | ||
| Maße | abhängig vom verwendeten Brett | ||
| Verwandt | Mephisto Atlanta, Mephisto Senator | ||
| Sonstiges | |||
| |||
| ||||||||||||||||||||||||
| Infos |
|---|
Display Programmmodul
Hard- und Software sind bis auf die Hash-Table RAMs identisch mit dem Mephisto Senator. Die Software wurde vom Mephisto Atlanta entlehnt und geringfügig verändert, u. a. damit sie automatisch mit und ohne Hash-Tables spielt. Allerdings sind Senator und Maggellan trotz der späteren Entwicklung etwas schwächer als der Atlanta. Beispielpartien:
|
