Fidelity Kishon Chesster: Unterschied zwischen den Versionen
redundanten Schachtrainer-Abschnitt entfernt, dafür Hinweis auf Artikel Schachtrainer und daraus den Abschnitt zum "Kishon Chesster" eingebaut Markierung: Ersetzt |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
| Bild = [[Bild:Kishon_Chesster_Verpackung.jpg|center|500px]] | | Bild = [[Bild:Kishon_Chesster_Verpackung.jpg|center|500px]] | ||
| Hersteller = [[Fidelity]] | | Hersteller = [[Fidelity]] | ||
| Markteinführung = | | Markteinführung = {{Erscheinungsjahr|1991}} | ||
| Preis = 498 DM | | Preis = 498 DM | ||
| Prozessor = [[65C02]] | | Prozessor = [[65C02]] |
Version vom 3. April 2019, 15:50 Uhr
Kishon Chesster | |||
---|---|---|---|
![]() |
|||
Hersteller | Fidelity | ||
Markteinführung | 1991 | ||
CElo | 1874 | ||
Programmierer | Spracklen, Dan & Kate | ||
Prozessor | Takt | RAM | ROM |
65C02 | 3,56 MHz | 8 KB | 32 KB Programm + 512 KB Sprache |
Rechentiefe | BT-2450 | BT-2630 | Colditz |
16 Halbzüge | |||
Bibliothek | 16.000 Halbzüge | ||
Display | |||
Spielstufen | 24 | ||
Zugeingabe | Drucksensoren | ||
Zugausgabe | 16 Rand LEDs | ||
Einführungspreis | 498 DM | ||
Prozessortyp | 8 Bit | ||
Stromversorgung | Batterie = 4 x AA, Netz HGN 5001 | ||
Maße | 30 x 30 x 2,5 cm | ||
Verwandt | Fidelity Chesster Challenger | ||
Sonstiges | |||
Sprachausgabe mit Stimme von Ephraim Kishon, löst bis zu Matt in 8, Zugrücknahme: 200 Halbzüge |
|
Infos |
---|
Was bisher noch nicht bekannt war: Der Kishon Chesster wurde in zwei verschiedenen Desinger-Gehäuseversionen angeboten:
Das Gerät wird im Artikel "Schachtrainer" etwas genauer betrachtet und mit anderen Geräten verglichen.
Der Kishon Chesster war ein sehr populäres Gerät, das von der Spielstärke her durchaus Mittelklasse-Ansprüchen genügen konnte. Das Schachpprogramm war in einem grauen Designer-Gewand untergebracht und mit der markanten Stimme des Satirikers Ephraim Kishon ausgestattet. Der in Drucksensortechnik ausgerüstete Schachcomputer sorgte damit für recht originelle Sprüche und kurzweilige Unterhaltung, wenngleich sich diese auf Dauer wiederholten. Unmittelbar nach dem Einschalten wurde der Gegner mit dem etwas provokanten Spruch "Ich bin der Kishon Chesster, ja Kishon Chesster. Bist Du bereit für eine Partie, hä ?" begrüsst. Hier noch eine weitere Auswahl von den bekanntesten Kishon Chessters Sprüchen:
Passend zum Schachcomputer erschien 1990 das Buch "Schachcomputer - Gegner + Freund" von Ephraim Kishon, Helmut Pfleger, Ossi Weiner, Nymphenburger Verlag, ISBN 3-485-01702-7 ![]() |