Yeno 532 XL: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
{{Infobox_Bild_Level | {{Infobox_Bild_Level | ||
| Titel = Yeno 532 XL | | Titel = Yeno 532 XL | ||
| Bild = [[Bild:532_XL.jpg|center| | | Bild = [[Bild:532_XL.jpg|center|350px]] | ||
| Hersteller = [[Yeno]] | | Hersteller = [[Yeno]] | ||
| Markteinführung = {{Erscheinungsjahr|1989}} | | Markteinführung = {{Erscheinungsjahr|1989}} |
Version vom 24. Juli 2021, 22:04 Uhr
Yeno 532 XL | |||
---|---|---|---|
![]() |
|||
Hersteller | Yeno | ||
Markteinführung | 1989 | ||
CElo | 1749 | ||
Programmierer | Rathsman, Ulf | ||
Prozessor | Takt | RAM | ROM |
65C02 | 4 MHz | 8 KB | 32 KB |
Rechentiefe | BT-2450 | BT-2630 | Colditz |
Halbzüge | |||
Bibliothek | >3.000 Varianten | ||
Display | 2 x 4-stellige 7-Segment Anzeige | ||
Spielstufen | 30 | ||
Zugeingabe | Drucksensoren | ||
Zugausgabe | 64 Feld-LEDs | ||
Einführungspreis | 425 DM (210 €) | ||
Prozessortyp | 8 Bit | ||
Stromversorgung | Netz = 9 V, + Pol innen, z.B. HGN 5001 | ||
Maße | 30 x 27 x 4 cm / Königshöhe 5 cm / Spielfeldgröße 18,5 cm | ||
Verwandt | Mephisto MM II, Mephisto B&P | ||
Sonstiges | |||
erkennt Zugumstellungen, Next Best-Funktion, Coach, Anzeige von Zeit, Bewertung, Rechentiefe, Hauptvariante, Zugnummer |
|
Infos |
---|
- Zugrücknahme: ganze Partie |