Fidelity Sensory Chess Challenger 9
Fidelity Sensory Chess Challenger 9 | |||
---|---|---|---|
![]() |
|||
Hersteller | Fidelity | ||
Markteinführung | 1982 | ||
CElo | 1570 | ||
Programmierer | Dan und Kathe Spracklen | ||
Prozessor | Takt | RAM | ROM |
6502 | 1,6 MHz | 2 KB | 16 KB |
Rechentiefe | BT-2450 | BT-2630 | Colditz |
? Halbzüge | 1655 | ||
Bibliothek | 3.000 Positionen | ||
Display | --- | ||
Spielstufen | 8 x Durchschnittszeit + Analyse | ||
Zugeingabe | Drucksensoren | ||
Zugausgabe | 64 Feld LEDs | ||
Einführungspreis | 495 DM (250 €) | ||
Prozessortyp | 8 Bit | ||
Stromversorgung | Batterie = 4 x Baby, Netz = z.B. HGN 5001 | ||
Maße | 27 x 29 x 6,5 cm; Spielfeld = 20 x 20 cm | ||
Verwandt | Fidelity Super 9, Fidelity Playmatic S | ||
Sonstiges | |||
Modell Nr. 60??, Erweiterbar durch Eröffnungsmodule CB9 und CB16 |
Infos |
---|
![]() Der Erfolg des Sensory 9 beruhte auf der glücklichen Entscheidung von Fidelity Electronics, das starke und verbesserte Programm bzw. das Konstruktionsprinzip des Vorgängers Elite Champion mit dem Konstruktionsprinzip des Sensory 8 zu verbinden. Im Herbst 1982 erschien der Sensory 9, ein Schachprogramm für gute Clubspieler, dem der amerikanische Schachverband über 1700 (USCF) Elo-Punkte bescheinigte, bei dem die Zugeingabe über Drucksensoren und die Zugausgabe über 64 Felddioden erfolgt. Das Spielverständnis und der Spielkomfort waren für damalige Verhältnisse durchaus bemerkenswert. Der Sensory 9 zeigt den erwogenen Zug an oder macht Zugvorschläge, reklamiert Remis in allen Möglichkeiten, schaltet auf Wunsch sein Permanent Brain ab und gestattet es, bis zu 23 Halbzüge zurückzunehmen. In der Turnierstufe rechnet er im Durchschnitt fünf bis sechs Halbzüge tief, bei Blitzpartien kündigt er sogar ein Matt in drei und manchmal auch in vier Zügen an. Dieser "Wolf im Schafspelz", wie er von einer Fachzeitschrift einmal bezeichnet worden war, kann außerdem durch Module (CB9 und CB16) aufgerüstet werden. |
Spielstufen Übersicht:
Spielstufe | Anzeige | Zeitkontrolle | Ø Antwortzeit |
---|---|---|---|
1 | H1 | 60 Züge / 5 Minuten (Blitzschach) | 5 Sekunden |
2 | H2 | 60 Züge / 15 Minuten (Schnellschach) | 15 Sekunden |
3 | H3 | 60 Züge / 30 Minuten | 30 Sekunden |
4 | H4 | 60 Züge / 60 Minuten | 60 Sekunden |
5 | H5 | 30 Züge / 60 Minuten | 2 Minuten |
6 | H6 | 40 Züge / 2 Stunden (Turnierschach) | 3 Minuten |
7 | H7 | 40 Züge 2,5 Stunden (Turnierschach) | 3 Minuten 45 Sekunden |
8 | H8 | 30 Züge / 3 Stunden | 6 Minuten |
9 | H1 - H8 | zeitlich unbegrenzte | Analyse- und Mattsuchstufe |