Weihnachtspokal U1900
Erscheinungsbild
Teilnehmer & Geräte:
Die iSchach (ehemals Chessgate) Nicknames der Teilnehmer finden sich in Kursiv neben den Namen.
| SciSys Turbo King II (1887) | Mephisto MM II (ohne Eröffnungsmodul) (1839) | |
| Saitek Simultano (1806) | ||
| Tiger Grenadier (1880) | Saitek Prisma (1785) | |
| Excalibur Deluxe Talking Touch Chess (1640) | ||
| Mephisto Super Mondial Typ B (1876) | Novag Super Constellation (1775) | |
| Fidelity Designer 2100 (1873) | ||
| Fidelity Elite Avant Garde 2100 (1863) | Novag Constellation Expert (1863) | |
| Mephisto Rebell 5.0 (1853) | Mephisto B&P (1789) | |
| Kishon Chesster (1852) | Mephisto Mondial II (1802) | |
| Fidelity Par Excellence (1822) | ||
| Fidelity Elite A/S Glasgow (1800) | SciSys Analyst B 6 MHz (1796) | |
| Excalibur Ivan The Terrible (1847) | ||
| Krypton Regency (1795) | Mephisto Europa A (1709) | |
| Novag Primo (1760) | Yeno 416 XL (~1750) | |
| Novag Constellation (2 MHz) (1692) |
Modus
- Turnierleitung: Renè (BlackPawn) & Olaf (Novize)
- Aktivschach Elo Grenze 1900 (lt. Wiki-Elo-Liste)
Es findet ein Kombiniertes K.O. / Rundenturnier statt.
Runde 1 = 24 Geräte K.O.-System
Runde 2 = 12 Geräte K.O.-System
Runde 3 = 6 Geräte K.O.-System
Finalrunde = 3 Geräte nach folgendem System:
A mit Weiss gegen B
B mit Weiss gegen C
C mit Weiss gegen A
In der Finalrunde entscheiden die Punkt- und Feinwertungen. Blitzspiele zur Entscheidung finden nur in den Runden 1-3 statt.
Wer Gerät A, B, und C ist, wird nach Abschluss der Runde 3 ausgelost.
Damit ergeben sich für die Finalisten insgesamt pro Gerät 5 Spiele.
K.O.-Runden
Finalrunde
| - | 1 : 0 | ||
| - | 0 : 1 | ||
| - | 0 : 1 |
| Rang | Gerät | Punkte | SB |
|---|---|---|---|
| 1 | 2.0 / 2 | - | |
| 2 | 1.0 / 2 | - | |
| 3 | 0.0 / 2 | - | |
| Partien Download Weihnachtspokal U1900 | |||
siehe auch:
- Weihnachtspokal U1900
- Weihnachtspokal 2011
- Weihnachtspokal 2012
- Pokalturnier 2013
- Pokalturnier 2014
- Pokalturnier 2015
- Pokalturnier 2016