Omikron Bogol 5.0

aus Schachcomputer.info Wiki, der freien Schachcomputer-Wissensdatenbank
Omikron Bogol 5.0
Bogol35.jpg

Prototyp

Hersteller Programmierer Markteinführung Elo
Omikron Electronic GmbH 1982 ca. 1500-1600 ELO
Prozessor Takt RAM ROM
6502 2 MHz 6 KB 24 KB
Rechentiefe BT-2450 BT-2630 Colditz
Bibliothek 6.000 Halbzüge
Display JA
Spielstufen
Einführungspreis 2498,- DM
Prozessortyp 8 Bit
Stromversorgung
Maße Turniergröße
Verwandt
Sonstiges
* Der Bogol der Hamburger Fa. Omikron Electronic GmbH ist nur in ganz geringen Stückzahlen (meist als Prototyp) erschienen
  • seitenverkehrtes Schachbrettmuster



Infos
Das komplette System BOGOL besteht aus zwei Einheiten:
  • dem eigentlichen Schachcomputer BOGOL 5.0
  • dem Sensor-Schachbrett BOGOL ASB

Beide Geräte werden durch ein Computerkabel miteinander verbunden. Im Zuge des technologischen Fortschritts können nicht nur einzelne Programme, sondern die komplette Hardware ausgetauscht werden.

Das elektronische Schachbrett BOGOL ASB besteht aus Edelhölzer und ist nur 2 cm hoch, hat Standard-Turniergröße und wird mit großen handgeschnitzten Holzfiguren geliefert.

Ein Wettkampf auf Turnierstufe endete wie folgt:


Quelle: Schachcomputer Edition 3