CXG Sphinx 50 Plus: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Achimp (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
| Spielstufen = 34 | | Spielstufen = 34 | ||
| Maße = 50x50 cm / Spielfläche 40 x 40 cm | | Maße = 50x50 cm / Spielfläche 40 x 40 cm | ||
| Sonstiges = Dominator | | Sonstiges = Dominator Programm in verschiedenen Versionen (2.00-2.04) | ||
| Infos = | | Infos = | ||
[[Bild:CXG_Sphinx_Plus.jpg|thumb|500px|left|CXG Sphinx Plus Prospekt]] | [[Bild:CXG_Sphinx_Plus.jpg|thumb|500px|left|CXG Sphinx Plus Prospekt]] |
Version vom 2. August 2013, 20:50 Uhr
CXG Sphinx 50 Plus (CXG-3048) | |||
Hersteller | Programmierer | Markteinführung | Elo |
---|---|---|---|
CXG | Frans Morsch | 1988 | 1880 |
Prozessor | Takt | RAM | ROM |
6502 | 4 MHz | 8 KB | 32 KB |
Rechentiefe | BT-2450 | BT-2630 | Colditz |
19 Halbzüge | 1756 | ||
Bibliothek | 8.000 Halbzüge in 1200 Varianten plus 1000 programmierbare Halbzüge | ||
Display | 2x vierstelliges 7-Segment-LCD | ||
Spielstufen | 34 | ||
Einführungspreis | 1498 DM (750 €) | ||
Prozessortyp | 8 Bit | ||
Stromversorgung | Netz | ||
Maße | 50x50 cm / Spielfläche 40 x 40 cm | ||
Verwandt | CXG Sphinx Dominator, CXG Sphinx 40 Plus, CXG Sphinx Commander, CXG Sphinx Galaxy, Mephisto Modena | ||
Sonstiges | |||
Dominator Programm in verschiedenen Versionen (2.00-2.04) |