Novag Super Sensor IV: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
in Kategorie:6502 aufgenommen |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
| Bild2 = [[Bild:SensorIV_Modul.jpg|center|380px]] | | Bild2 = [[Bild:SensorIV_Modul.jpg|center|380px]] | ||
| Hersteller = [[Novag]] | | Hersteller = [[Novag]] | ||
| Markteinführung = | | Markteinführung = {{Erscheinungsjahr|1981}} | ||
| Preis = 498 DM (250 €) | | Preis = 498 DM (250 €) | ||
| Prozessor = [[6502|6502A]] | | Prozessor = [[6502|6502A]] |
Version vom 3. April 2019, 17:00 Uhr
Novag Super Sensor IV | |||
---|---|---|---|
![]() |
|||
Hersteller | Novag | ||
Markteinführung | 1981 | ||
CElo | 1200 | ||
Programmierer | David Kittinger | ||
Prozessor | Takt | RAM | ROM |
6502A | 2 MHz | 1 KB | 8 KB (bis 24 KB erweiterbar) |
Rechentiefe | BT-2450 | BT-2630 | Colditz |
Bibliothek | 600 Halbzüge | ||
Display | --- | ||
Spielstufen | 8 x Durchschnittszeit (var) und 8 x feste Zeit (fix) | ||
Zugeingabe | Drucksensoren | ||
Zugausgabe | 16 Rand-LEDs | ||
Einführungspreis | 498 DM (250 €) | ||
Prozessortyp | 8 Bit | ||
Stromversorgung | Batterie = 6 x Baby, Netz = 8,5 V, 800 mA, AC | ||
Maße | 30,5 x 24,5 x 3,5 cm, Spielfeld = 20 x 20 cm | ||
Verwandt | Novag Sensor Dynamic | ||
Sonstiges | |||
sowohl Programm als auch Gerät (durch Drucker und Schachuhr) erweiterbar |
Infos |
---|
![]() Novags erstes Drucksensor Gerät aus der Super-Serie. Die Vorsilbe "Super" kennzeichnet bei Novag alle Schachcomputer, die durch Zusatzgeräte erweiterbar sind. Andere bekannte Vertreter dieser Reihe sind der Super Constellation oder der Super VIP. Beim Super Sensor IV konnte erstmalig ein Drucker und eine Schachuhr zusätzlich angeschlossen werden.
|